PH-OÖ

Fachbereich Bildungswissenschaften

Präambel

Der Fachbereich Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich beschäftigt sich mit Fragen von Bildung, Erziehung und Sozialisation und fördert die Entwicklung und das Lernen von Individuen, Gruppen, Organisationen und Gesellschaften. Die Lehr- und Forschungsaktivitäten orientieren sich dabei in ihrem wissenschaftstheoretischen und forschungsmethodischen Selbstverständnis an erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Qualitätsstandards.  
Der Fachbereich folgt grundsätzlich einem inklusiven Bildungsverständnis.  In Forschung und Lehre wird daher das Ziel verfolgt, das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Geschlechts, verschiedener Generations- und Religionszugehörigkeit, unterschiedlicher sozialer, nationaler, ethnischer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher körperlicher und sozial-emotionaler Verfasstheit aufgeklärt, demokratisch, solidarisch und diskriminierungsfrei zu gestalten.   
Das inhaltliche Profil des Fachbereichs Bildungswissenschaften setzt sich aus den folgenden Arbeitsbereichen zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Bildungsmanagement
  • Bildungsphilosophie
  • Bildungspsychologie
  • Bildungssoziologie
  • Inklusive Bildung und Sonderpädagogik
  • Migration und Bildung
  • Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung
  • Schulpädagogik/Unterrichtsforschung
  • Vergleichende Pädagogik

Auf diese Weise trägt der Fachbereich Bildungswissenschaften in enger Kooperation mit den Fachwissenschaften und Fachdidaktiken zu einer zeitgemäßen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern bei.


Ansprechpersonen

Leitung:

Prof. PD Dr. Yesim Kasap Cetingök
E-mail: yesim.kasap@ph-ooe.at
Institut für Sekundarstufenpädagogik


Vertretung:

Dr. Christoph Weber
E-mail: christop.weber@ph-ooe.at
Telefon: +43 732 7470 7179
Institut für Inklusive Pädagogik

 

 

Neuerscheinung

Das Lehrbuch der PH OÖ-Lehrenden Jan Böhm und Marion Döll (Hrsg.) stellt die Bildungswissenschaften mit ihren Teildisziplinen vor und schließt so eine Lücke im Lehrbuchangebot. 

Es richtet sich speziell an Lehramtsstudierende sowie Studierende pädagogischer Fachrichtungen und bietet einen fundierten Einblick in die Geschichte, Theorien und Ergebnisse der Teildisziplinen.
(220 Seiten, ISBN: 9783838548722, erhältlich an der PH OÖ, beim utb. Verlag und im Online-Buchhandel.)

News & Aktuelles

Auch heuer nahm die PH Oberösterreich wieder an der Langen Nacht der Forschung (LNF) 2024 teil. Mehr als 160 Interessierte besuchten am 24.05. die…

Tief betroffen geben wir das Ableben von Prof. Mag. Wolfgang Wagner BEd bekannt. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke an unserer PH, er war ein…

Veranstaltungen

Im Juni findet wieder ein Vortragsabend der Studierenden der Sekundarstufe statt. Wir…