Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten (bundesweit)
Kurzbeschreibung:
Der Hochschullehrgang Heilstättenpädagogik
Voraussetzungen:
Formal:
Inhaltlich:
Reihungskriterien:
Für den Fall, dass die Anzahl der Anmeldungen die der verfügbaren Studienplätze übersteigt, werden Bewerber/innen, die ein Lehramt der allgemeinen (Pflicht-) schule vorweisen können, und solche, die eine mindestens zweijährige Unterrichtspraxis haben, bevorzugt aufgenommen. Weiters ist auf eine möglichst große Ausgewogenheit der Teilnehmerzahl aus den einzelnen Bundesländern und deren jeweiligen Bedarf an Heilstättenlehrer/innen zu achten.
Lehrgangsabschluss: Zeugnis „Akademische Heilstättenpädagogin / akademischer Heilstättenpädagoge“
Der erfolgreiche Abschluss des Hochschullehrgangs berechtigt, physisch und/oder psychisch erkrankten Kindern in stationärer Behandlung und ggf. in anderen Settings im schulischen Kontext Unterricht zu erteilen.
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Starttermin: SS 2017
Termine: werden noch bekannt gegeben
Dauer: 6 Semester
ECTS: 60 EC
Kosten: ÖH-Gebühren pro Semester, Reise- und Quartierkosten sind vorerst selbst zu finanzieren und werden ggf. gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes refundiert.
Der/die Bewerber/in hat für die Genehmigung zur Teilnahme an diesem Hochschullehrgang bei seiner/ihrer örtlichen Schulbehörde selbst zu sorgen. Die endgültige Aufnahme in den Hochschullehrgang wird mit den jeweiligen Landesschulräten bzw. dem Stadtschulrat (künftig Bildungsdirektionen) abgestimmt.
Kontakt:
Andreas Radner (Lehrgangsleiter), andreas.radner@ph-ooe.at/
Judith Ascher (Organisation), judith.ascher@ph-ooe.at
Studienkennzahl: 730 222
Curriculum