ECHA-Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung
Im März 2023 startet an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich der Hochschullehrgang mit Abschluss des internationalen Certificate in Gifted Education.
Dieser Hochschullehrgang umfasst zwei Semester, 15 ECTS-Punkte und führt die Teilnehmer*innen in die theoretischen Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung ein. Darüber hinaus macht er sie mit Modellen der Begabungs- und Begabtenförderung, diagnostischen Instrumenten, Interventionsmöglichkeiten, Beratungsstrategien sowie mit vielen Fördermöglichkeiten vertraut. Im letzten Modul werden Teilnehmer*innen systematisch bei der Planung, Durchführung und Evaluation eigener Fördermaßnahmen begleitet. Dies soll als Beitrag für zukünftige Unterrichts- und Schulentwicklung gesehen werden.
Die Terminblöcke finden zumindest freitags (ab 14:00 Uhr) und samstags (ganztägig) statt.
Zielgruppe:
Lehrende aller Bildungsinstitutionen, Pädagog*innen, Talenteexpert*innen
Inhalte:
• Grundlagen der Begabungsforschung
• Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung mit dem Fokus Lehr- und Lernsettings
• wissenschaftliches Arbeiten, Projekteentwicklung und -organisation und Reflexion
Die theoretischen Inhalte haben Praxisbezug, die praktischen Erfahrungen sind geleitet von intensiver Reflexion über die eigene Person und die Gegebenheiten in den jeweiligen Berufsfeldern.
Voraussetzungen: abgeschlossenes Lehramtsstudium oder eine pädagogische Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Start: SoSe 2024
Geplante Termine:
Dauer: 2 Semester
ECTS: 15 ECTS
Leistungsnachweis: Projektpräsentation
Kosten: ECHA-Mitgliedschaft, Prüfungstaxe. Reisekosten können nach RGV gelegt werden!
Abschluss: Hochschullehrgangszeugnis, ECHA-Zertifikat
Kontakt:
Sara Hinterplattner (Hochschullehrgangsleitung), sara.hinterplattner@ph-ooe.at
Judith Ascher (Sekretariat), judith.ascher@ph-ooe.at
Anmeldung:
Voranmeldungen bei der Hochschullehrgangsleitung sind jederzeit möglich. Zur Hochschullehrgangsteilnahme ist die Genehmigung der Direktion erforderlich.
Studienkennzahl: 710 827
Download Curriculum
Veranstaltungen
