Covid-19-Pandemie und Terror, „starke“ Männer und neue Medien … Entwicklungen, die das Weltgeschehen beeinflussen und damit direkt oder indirekt auch unser Leben. Dies aus unterschiedlichen Perspektiven zu thematisieren und zu analysieren ist Anspruch dieser ONLINE-Vortragsreihe mit renommierten Expertinnen und Experten. Mit einer Ausnahme finden die Vorträge immer am Dienstagabend ab 18 Uhr statt.
Termine & Referent*innen:
- Dienstag, 01.12.2020, 18:00 Uhr:
Dr. Helmut Brandstätter - Vom Friedensprojekt zum Stresstest durch Covid-19: Was bringt die Zukunft für Europa (Link zum Video) - Donnerstag, 10.12.2020, 18:00 Uhr: Mag. Dr. Thomas Schmidinger - Jihadismus - Terrorismus - politischer Islam
- Dienstag, 15.12.2020, 18:00 Uhr:
Univ. Ass. Mag. Dr. Martin Tschiggerl - Angst essen Verstand auf – Verschwörungstheorien rund um COVID-19 - Dienstag, 22.12.2020, 18:00 Uhr:
Die Lösungsbegabung. Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss knacken wir selbst! Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger - Dienstag, 12. Jänner 2021, 18:00 Uhr: Mag. Petra Ramsauer - Angst – und wie man damit umgehen kann
- Dienstag, 19. Jänner 2021, 18:00 Uhr:
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger - Corona und die Freiheit – Ethische Überlegungen zu Beschränkungen in Krisenzeiten - Dienstag, 26. Jänner 2021, 18:00 Uhr:
Dr. Carina Altreiter - Umkämpfte Solidaritäten – Spaltungslinien in der Gegenwartsgesellschaft - Dienstag, 2. Februar 2021, 18:00 Uhr:
Mag.a Dr.in Lisz Hirn - Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten
Allgemeine Hinweise zu den Online-Angeboten:
- Die Anmeldung in PH-Online ist bis drei Stunden vor dem Vortrag möglich.
- Sie erhalten den LINK zur Teilnahme am TAG der Veranstaltung sehr kurzfristig.
- Sie erhalten wie üblich in PH-Online eine Teilnahmebestätigung.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Edith Sturm (edith.sturm@ph-ooe.at)