Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenposition bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt. Trotzdem wurde Klassismus (auch in päd. Handlungsfeldern) bislang wenig beachtet. Francis Seeck diskutiert die Frage, wie Klassismus das Bildungssystem prägt und abgebaut werden kann.
Termin: 28.03.2023, 18:00 Uhr
Vortragender: Univ.-Prof. Dr.in Francis Seeck
Anmeldung über PH Online: 26F3ÜSA078
Teilnahme ohne PH Online-Anmeldung: https://ph-ooe-at.zoom.us/j/95916435752?pwd=MkRORUwzM1lhV3hiMENKNlpKeE1HQT09
Kenncode: 609289
Dr. Francis Seeck, 1987 in Ostberlin geboren, ist Sozialwissenschaftler*in und Antidiskriminierungstrainer*in. Seeck forscht und lehrt zu Klassismus und sozialer Gerechtigkeit als Post-Doc an der HU Berlin. 2020 gab Seeck den Sammelband "Solidarisch gegen Klassismus" heraus. 2022 erschien die Streitschrift zu Klassismus "Zugang verwehrt" bei Atrium.
Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Vortragsreihe "Herausforderungen unserer Zeit": Gesamtprogramm