Inklusive Didaktik from PHOOE on Vimeo.
"Inklusive Pädagogik" steht für die Idee "einer Schule für alle", in der kein Kind fürchten muss, aufgrund besonderer Schwächen bzw. Stärken weniger akzeptiert oder gar aus der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Vorrangige Aufgabe der Schulen ist es, allen Kindern und Jugendlichen gleichberechtigt und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen die notwendigen Kompetenzen für ein humanes, demokratisches und solidarisches Zusammenleben innerhalb der Gemeinschaft zu vermitteln.
Die Inklusive Pädagogik befasst sich nicht nur mit der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, sondern mit einem gleichberechtigten, barrierefreien und qualitätsvollen Umgang mit Heterogenität aufgrund unterschiedlicher Begabungen, Beeinträchtigungen, sozialer, kultureller und weltanschaulich religiöser Herkunft, geschlechtsspezifischer und altersbedingter Bedarfe. Sie vereint somit die bisher getrennten Bereiche Sonderpädagogik, Integrationspädagogik, Begabungsförderung, interkulturelles Lernen und geschlechtersensible Pädagogik.
Innovative Lehr- und Lernformen prägen eine zeitgemäße Bildung, die gleichen, freien und gemeinsamen Zugang zu entwicklungsorientierten, individualisierenden Lernangeboten für alle Schüler/innen in allen Schulen unter Einbeziehung deren Lebenswelten ermöglicht. Der in unserer Wissensgesellschaft notwendige Paradigmenwechsel – vom Belehren zum aktiven und kooperativen Lernen – wird damit unterstützt.
Die inklusive Schule braucht Professionalist*innen, die sich mit Kindern und Jugendlichen, die unter erschwerten Bedingungen lernen, solidarisch erklären, sie fachlich kompetent unterstützen, Lernbarrieren erkennen und Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Schüler*innen entwickeln.
Primarstufe
Bachelorstudium
Schwerpunkt Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung und Schwerpunkt Sprache/Migration.
Alle Infos dazu:
Masterstudium
Fokus auf sozial-emotionale Entwicklung - Start Studienjahres 2020/21
Fokus auf Sprache und Kommunikation - Start Studienjahr 2021/22
Fokus auf Kognitive Entwicklung - Start Studienjahr 2022/23
Sekundarstufe
Bachelorstudium
Informationsfolder: Spezialisierung Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung
Masterstudium
Wir sehen Vielfalt als Chance und wollen Inklusive Bildung auch an der Hochschule verwirklichen. Daher laden wir auch Studierende mit nichtdeutscher Muttersprache, chronischen Erkrankungen oder Behinderung herzlich ein, sich für ein Studium an der PH OÖ zu bewerben. Die Service- und Koordinationsstelle für Diversität bietet Beratung und Unterstützung an.
1: Inklusion darf in der Krise nicht aufhören
3: Inklusion im internationalen Vergleich
4: Masterstudium IP: sozial-emotionale Entwicklung
5: Fossi - Forschungsstelle Sonderpädagogik, Sprache und Inklusion
6: Wie Kinder unter erschwerten Bedingungen lernen
7: über die „Sommerschule“
8: Fußgänger*innen lernen Rollstuhl fahren
9: Service- und Koordinationsstelle für Fragen der Diversität