Teaching/Staff Mobility outgoing

Das EU-Erasmus+ Programm unterstützt den Austausch von Lehrenden und von Verwaltungsbediensteten mit unseren Partnerhochschulen (siehe Link Partnerinstitutions)

Dauer des Aufenthaltes an Partnerhochschulen: 

Lehrende: mindestens 2 Tage vor Ort excl. Reisetage (EU + Norwegen, Türkei), mind. 5 Tage (außerhalb Europa) 

Verwaltungsbedienstete: mindestens 5 Tage vor Ort excl. Reisetage (nur EU + Norwegen, Türkei möglich)

Lehrende

Lehrende müssen an der Partnerhochschule mindestens 8 Stunden unterrichten und dies von der Partnerinstitution am Ende ihres Aufenthaltes bestätigen lassen. Diese Confirmation wird vom Sekretariat im Internationalen Institut für Kooperationen und Studienprogramme (IKS) vorbereitet und auf die Reise mitgegeben. Der Lehraufenthalt kann natürlich auch für die Anbahnung von weitergehender Zusammenarbeit mit dortigen Fachkolleginnen und -kollegen genützt werden. Gleichzeitig ist Ihr Aufenthalt an der Partnerhochschule eine gute Gelegenheit die PH OÖ mittels einer PPT zu präsentieren, Informationsmaterial vom IKS an die dortigen Studierenden und Kolleginnen/Kollegen und internationale Büros zu verteilen. 

Verwaltungsbedienstete

Verwaltungsbedienstete bekommen an einer Partnerhochschule Einblick in Arbeitsbereiche, die dem eigenen Arbeitsbereich an PH OÖ entsprechen. Dieses „Staff Training“ kann individuell nach Ihren Wünschen vom IKS organisiert werden. Das IKS bekommt auch immer wieder Einladungen zu sogenannten „Staff Weeks“. In diesem Falle kontaktiert das IKS gezielt Kolleginnen/Kollegen, die dafür in Frage kommen. Während des Auslandsaufenthaltes bitten wir Sie auch gegebenenfalls die PH OÖ zu präsentieren (PPT wird mitgegeben) und Informationsmaterial des IKS zu verteilen

Refundierung der Kosten:

Bei Erhalt der dafür nötigen Rechnungen, sofort nach Rückkehr!

Ausfüllen der EU-Umfrage (EU-Survey):

Nach Absolvierung Ihrer Mobilität ergeht eine automatisch generierte Mail an Sie mit einem Link zum EU-Survey. Dieser Survey MUSS ausgefüllt werden, denn sonst sind die genützten EU-Gelder für Ihre Mobilität von Ihnen zurückzuzahlen.

Dissemination (Verbreitung) Ihrer Erfahrungen (Lehrende und Verwaltungsbedienstete)

Ein wesentlicher Teil der Mobilität besteht auch darin, Ihre Erkenntnisse, Erfahrungen,  "outcomes" Ihrer Mobilität zu disseminieren. Wir bitten Sie daher, in Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu treten. Das IKS organisiert 1x im Semester ein "Austausch-Café", zu dem wir Sie rechtzeitig einladen werden. 

News & Aktuelles

Ab sofort ist die Voranmeldung für den privaten Hochschullehrgang mit Masterabschluss in Sucht- und Gewaltprävention möglich.

Der Lehrgang wird in…

Das Kooperationsnetzwerk der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung (Fachbereich Ernährung) wurde erweitert. Am 11. Mai…

Veranstaltungen

Dauerhafter Stress und Raubbau an der eigenen Gesundheit führen oftmals in die…