Lehrerinnen und Lehrer mit abgeschlossener Erstausbildung, die im Handlungsfeld pädagogischer Diagnostik bereits einschlägige Erfahrungen gemacht haben und Ihre fachliche Kompetenzen weiter vertiefen und als Gutachter/innen anwenden möchten.
In Abgrenzung zum HLG „Diagnostikum 1 – Verstehen lernen“ zielt der Hochschullehrgang „Diagnostikum 2 – vom Verstehen zum Handeln“ auf die Handlungskompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. Mit Abschluss dieses zweiten Teiles erlangen die TN die fachliche Qualifikation zur Planung und Erstellung von (sonder)pädagogischen Gutachten.
Der Hochschullehrgang zielt auf die Vertiefung und Konkretisierung von spezifischen Kompetenzen im Handlungsfeld der Pädagogischen Diagnostik ab, um sie für inklusives Handeln in einer vielfältigen Bildungslandschaft zu professionalisieren. Er stellt eine Erweiterung der Diagnosekompetenz von Lehrerinnen und Lehrern in deren vielfältigen Arbeitsfeldern dar, weil er auf den Hochschullehrgang "Diagnostikum 1 – Verstehen lernen" aufbaut.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Der Hochschullehrgang „Diagnostikum 2 – vom Verstehen zum Handeln“ vertieft hierfür spezifische Kompetenzen in Bereichen des Wissens, Handelns und der Haltung auf der Basis einer zeitbezogenen pädagogischen Diagnostik unter umfassender Berücksichtigung der berufspraktischen Arbeit in inklusiven Handlungsfeldern von Pädagoginnen und Pädagogen. Obwohl er auf den Hochschullehrgang "Diagnostikum 1 – Verstehen lernen" aufbaut und dessen Inhalte erweitert, besteht keine Notwendigkeit, den Hochschullehrgang "Diagnostikum 1 – Verstehen lernen" absolviert zu haben, um diesen Hochschullehrgang zu inskribieren, wenn einschlägige Erfahrungen im Handlungsfeld der pädagogischen Diagnostik vorliegen.
Lehrgangsabschluss: Zeugnis
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Starttermin: 01.09.2019
Dauer: 3 Semester
ECTS-AP: 15
Kosten: Über die Übernahme der Reisekosten muss erst entschieden werden! Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
Kontakt:
Wilfried Prammer (Lehrgangsleiter), wilfried.prammer@ph-ooe.at
Martin Schöfl (Lehrgangsleiter), martin.schoefl@ph-ooe.at
Judith Ascher (Organisation), judith.ascher@ph-ooe.at
Studienkennzahl: 710 789
Curriculum