Lehrer/innen aller Schularten, Kindergartenpädagog/innen sowie Freizeitpädagog/innen mit abgeschlossener Ausbildung an einer PH.
Studierende, die zu diesem Thema eine Bachelorarbeit verfassen
Ziel dieses Lehrgangs ist es, Lehrpersonen zu befähigen, hundegestützte Pädagogik im Unterricht einzusetzen und damit das Lernen der Schüler/innen sowie deren Beziehungsfähigkeit zu unterstützen.
Der Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung der hundeführenden Lehrperson dahingehend, die wissenschaftlich belegte, positive Wirkung eines ausgebildeten Hundes in der Klasse zu nutzen in Bezug auf:
Gleichzeitig müssen die Lehrpersonen erlernen, die physische Sicherheit der Kinder und Erwachsenen in der Schule sowie die Bedachtnahme auf die Bedürfnisse des Tieres zu gewährleisten.
Das Studienangebot basiert auf einer ausbalancierten Abfolge von theoriebasierter Wissensvermittlung, gemeinsamer Analyse- und Theoriebildung, praktischen Übungen und Arbeiten an Fallbeispielen aus der eignen Praxis (mit Hund), unterstützt von Lehrenden oder in Peer-Groups.
Lehrgangsabschluss: Zeugnis
Veranstaltungsort: Europaschule Linz, Lederergasse 35, 4020 Linz
Starttermin: wird noch bekannt gegeben
Dauer: 2 Semester
ECTS: 6
Kosten:
Über die Übernahme der Reisekosten muss erst entschieden werden!
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
Kontakt:
Julia Tanzer (Lehrgangsleiter), julia.tanzer@ph-ooe.at
Judith Ascher (Organisation), judith.ascher@ph-ooe.at
Studienkennzahl: 710 590
Curriculum