ÖGSR - Symposium 250 Jahre Schulpflicht in Österreich
Die ÖGSR-Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht fungiert als gemeinnütziges Wissensnetz und bietet u.a. jährliche Fortbildungen und Symposien für ihre Mitglieder an. Das Symposium 2025 wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich organisiert. Daher haben diesmal auch Schulleiter:innen aus Oberösterreich die Möglichkeit, an unserem Symposium teilzunehmen.
Datum: 23. Jänner 2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz, Hörsaal 2, Erdgeschoss
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Thema Begrüßung durch Hausherr Rektor DDr. Walter VOGEL |
09:20 - 09:40 Uhr | Grußworte LHSTv.in Mag.a Christine HABERLANDER |
09:40 - 09:50 Uhr | Verleihung Österreichischer Schulrechtspreis 2024 |
09:50 - 10:20 Uhr | Wer Neues lehrt, braucht altes Wissen 250 Jahre zwischen Schulpflicht und Features Literacy Rektor Univ.Prof. HR MMag. DDr. Erwin RAUSCHER Rektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich |
10:20 - 10:50 Uhr | Von angemessen bis zu tadeln. Geschichte der Schulnoten und des Schulzeugnisses in Österreich HS-Prof. Mag. DDr. Walter VOGEL Rektor der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich |
10:50 - ca. 11:00 Uhr | Diskussion und Fragen |
ca. 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:20 - 11:45 Uhr | Schüler:innen gestalten Zukunft Beitrag der Europaschule Linz |
11:45 - 12:30 Uhr | Das konfessionelle Privatschulwesen in Österreich - Erfolgsparameter und Spannungsfelder zwischen Tradition und Innovation HRin Maga. Andrea PINZ Vorstandssitzende Schulamtsleiterkonferenz Wien Leiterin des Erzbischöflichen Amtes für Unterricht und Erziehung, Erzdiözese Wien |
12:30 - 13:45 Uhr | Mittagsbuffet/Catering in der Mensa |
13:45 - 14:30 Uhr | Die europäische Perspektive auf (Schul)Bildung - Steuern ohne Richtlinienkompetenz Mag. Jakob CALICE Geschäftsführer OeAD - Österreichischer Austauschdienst |
14:30 - 15:15 Uhr | Schulpflicht in Deutschland – bewährt und bewehrt MR Dr. Wolfgang BOTT Schulrechtsexperte Hessen, ehemaliger Leiter des Rechtsdienstes im Bildungsministerium in Hessen, Deutschland |
15:15 - 15:45 Uhr | Das Berufsbild des Lehrers und der Lehrerin - aus der Zukunft betrachtet Univ. Prof. Dr. Andreas SCHNIDER Vorsitzender des QSR und der ZKQ Qualitätssicherungsrat und Zertifizierungskommission Quereinstieg |
Anschließend | Fragen, Diskussion, Schlussworte Persönlicher Austausch, Vernetzungsgespräche bei einem gemeinsamen Umtrunk |
ca. 16:30 Uhr | Ende |