Home-Schooling birgt für nicht wenige Schüler*innen eine große Gefahr, sei es, weil es Eltern aus mannigfaltigen Gründen nicht möglich ist, ihre Kinder bei der Bewältigung der neuen Situation zu unterstützen, oder auch einfach nur, weil viele Kinder keinen Zugang zu digitalen Medien haben. Dies kann dazu führen, dass sich diese Schüler*innen ausgeschlossen fühlen, vor allem „entgleiten“ sie auch dem Schulsystem und natürlich dem Einflussbereich der Lehrer*in. Dieses Distanzverhalten wirkt nachhaltig negativ auf die Schulbiografie, die gerade in der Primarstufe erst begonnen wird.
Maßnahme
Die PH-OOE hat bereits im ersten Lockdown ein Buddy 4 YOU Programm entwickelt. Auch dieses Mal bieten wir für Kinder, die eine zusätzliche Unterstützung brauchen, individuelle Betreuung an.
Im Unterschied zum ersten Lockdown sprechen wir in Buddy 4 YOU 2.0 nun direkt die Klassenlehrerinnen und Praxispädagoginnen an, denn sie sind die Expertinnen für die Klasse und können Kinder, die von diesem Projekt profitieren können, gut auswählen. Zudem wissen wir, dass die aktuelle Schulsituation für viele Lehrer*innen extrem belastend ist und die Aufgaben um ein Vielfaches gestiegen sind und auch sie sind im Alltagsleben von Corona eventuell betroffen. Zudem ist es im Schulwesen zu eklatanten Engpässen gekommen. Die PH-OOE will hier nun Lehrer*innen auch personell unterstützen, vor allem dort wo es Einzelbetreuung braucht.
Der Kontakt zu den Buddies soll unkompliziert, einfach und zeitnah durch die Klassenlehrerin hergestellt werden. So kann gewährleistet werden, dass einzelne Kinder den Anschluss nicht verlieren, die schulischen Leistungen nicht abnehmen und es auch nicht zu einer Schuldistanzierung kommt.
Organisation
Studierende der Pädagogischen Hochschule OÖ betreuen ein bis zwei Schüler*innen der Volksschule online, mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop/PC und unterstützen sie bei den anfallenden schulischen Aufgaben.
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten Lehrer*innen im Projekt Buddy 4 YOU zu unterstützen:
1. Über ein Wahlfach mit 1 EC (20 Stunden Betreuung von Schüler*innen und 5 Stunden Fallbesprechung).
Link zur Anmeldung
Formular "Buddy"
2. Im Rahmen der Schulpraxis im 1., 3. und 7. Semester Primarstufenlehramt: Die Praxispädagogin wählt die Kinder aus und teilt die Studierenden zu (Fallbesprechungen mit der Praxispädagogin/dem Praxispädagogen).
Formular "BuddyPPS"
Studierende melden sich über das entsprechende Formular an.
Schulkinder werden von der Lehrerin/dem Lehrer über das Formular "Schulkind" an.
Interviews
Buddy4you
Mail für Fragen:
buddy4you@ph-ooe.at