Unser Institut sieht sich in seinem Selbstverständnis auch als Schul- und Unterrichtsentwicklungsorganisation. Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulteams, Arbeitsgruppen, Projektteams können für die Entwicklung und Umsetzung ihrer Vorhaben an den Schulen auf Beratung, Unterstützung und professionelle Begleitung vertrauen.
Der Schulinternen Fortbildung kommt dabei als einem Instrument zur konstruktiven Weiterentwicklung der einzelnen Schule ein hoher Stellenwert zu.
Schulinterne Fortbildung für Lehrer/innen an AHS und BAfEP
Für Beratung und Begleitung von Schulen stehen Ihnen sowohl ausgebildete Prozessberater/innen als auch Fachberater/innen zu unterschiedlichsten bildungspolitisch relevanten Themen zur Verfügung.
![]() | Ihr Ansprechpartner für schulinterne Fortbildung an AHS und BAfEP: |
![]() | Ihr Ansprechpartner für schulinterne Fortbildung an AHS und BAfEP im Bereich IT: |
Anträge bitte einreichen an: christian.koessldorfer@ph-ooe.at
Download Informationen und Formulare:
Richtlinien | Antragsformular AHS |
Anwesenheitsliste | Antragsformular BAfEP |
Veranstaltungsbericht |
Schulinterne Fortbildung für Lehrer/innen an technischen Schulen
Auch im Kalenderjahr 2021 können die technischen Schulen wieder SCHILF-Veranstaltungen im Rahmen der genehmigten Konzepte durchführen.
Inhaltlich ist SCHILF auf Bereiche eingeschränkt, die für die Schulentwicklung relevant sind, die schulinterne Fortbildungsplanung steht in einem deutlichen Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an der Schule (QIBB/Schulprogramm).
Die Rahmenbedingungen für SCHILF-Seminare sind im Regelfall:
Die für die Abrechnung benötigten aktuellen Formulare können hier heruntergeladen werden:
SCHILF Richtlinien |
Ausdrucken der Abrechnungsunterlagen aus PH-Online |
Kontakt:
![]() | Der SCHILF-Betreuer für die technischen Schulen am Institut Fortbildung & Schulentwicklung II, Dipl.-Ing. Gerald Hilber, ist am Dienstag von 13:00 - 17:00 Uhr erreichbar.
|
Schulinterne Fortbildung für Lehrer/innen an kaufmännischen Schulen
Auch im Kalenderjahr 2021 können die kaufmännischen Schulen wieder SCHILF-Veranstaltungen im Rahmen der genehmigten Konzepte durchführen. Bis zu fünf Schulen sind heuer "Schwerpunktschule" mit mehr als drei Halbtagen schulinterner Fortbildung.
Inhaltlich ist SCHILF auf Bereiche eingeschränkt, die für die Schulentwicklung relevant sind, die schulinterne Fortbildungsplanung steht in einem deutlichen Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an der Schule (QIBB/Schulprogramm).
Die Rahmenbedingungen für SCHILF-Seminare sind im Regelfall:
Die benötigten aktuellen Formulare können hier heruntergeladen werden:
SCHILF-Konzept-HAK-2021 |
SCHILF Richtlinien 2021 |
Datenerhebungsblatt Lehrbeauftragte |
Ausdrucken der Abrechnungsunterlagen aus PH-Online |
Kontakt:
![]() | Die SCHILF-Betreuerin für die kaufmännischen Schulen am "Institut Fortbildung & Schulentwicklung II", MMag. Eva-Maria Schlager-Hahn, ist am Dienstag von 13:00 - 17:00 Uhr und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr erreichbar. Telefon: +43 (0)732 / 74 70-7365 |
Schulinterne Fortbildung für Lehrer/innen an humanberuflichen Schulen
Auch im Kalenderjahr 2021 können die humanberuflichen Schulen wieder SCHILF-Veranstaltungen im Rahmen der genehmigten Konzepte durchführen. Bis zu zehn Schulen sind heuer "Schwerpunktschule" mit mehr als drei Halbtagen schulinterner Fortbildung.
Inhaltlich ist SCHILF auf Bereiche eingeschränkt, die für die Schulentwicklung relevant sind, die schulinterne Fortbildungsplanung steht in einem deutlichen Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an der Schule (QIBB/Q-hum/Schulprogramm).
Die Rahmenbedingungen für SCHILF-Seminare sind im Regelfall:
Die benötigten aktuellen Formulare können hier heruntergeladen werden:
SCHILF-Konzept-HUM-2021 |
SCHILF Richtlinien |
Ausdrucken der Abrechnungsunterlagen aus PH-Online |
Kontakt:
![]() | Der SCHILF-Betreuer für die humanberuflichen Schulen am "Institut Fortbildung & Schulentwicklung II", Mag. Andreas Grinzinger, ist am Dienstag von 14:00 - 17:00 Uhr und am Mittwoch von 9:00 bis 12:30 Uhr erreichbar. Telefon: +43 (0)732 / 74 70-7205 |
Referentinnen und Referenten, die für das Institut Fortbildung und Schulentwicklung II bereits im Einsatz waren, haben konkrete Angebote zur schulinternen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer formuliert. Von den Angeboten gelangt man jeweils zu einem kurzen Profil der betreffenden Lehrbeauftragten.
Das Angebot wird laufend aktualisiert | SCHILF-Angebote |