Sekundarstufe Berufsbildung - Masterstudium

Für das Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung stehen folgende Schwerpunkte zur Verfügung:

  • Educational Media
  • Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung
  • Diversity
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung

Die Schwerpunkte „Diversity“ und „Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung“ bauen auf alle Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung in gleicher Weise auf. Die Schwerpunkte „Educational Media“ und „Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung“ bauen auf den facheinschlägigen Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung auf (z. B. Ernährung bzw. DATG mit dem entsprechenden Berufsfeld oder IK bzw. DATG mit dem entsprechenden Berufsfeld). 

Vorläufiger Terminplan: Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung 2025/26
Vorläufiger Terminplan: Educational Media 2025/26

Voraussetzungen für das Studium

Bachelorstudium 240 ECTS

Absolvent*innen eines achtsemestrigen Lehramtsstudiums (Berufspädagogik) mit
240 ECTS

oder

Bachelorstudium 180 ECTS

Für Absolvent*innen eines sechssemestrigen Lehramtsstudiums (Berufspädagogik) mit 180 ECTS ist der Nachweis weiterer 60 ECTS im Rahmen des "Erweiterungsstudiums zur Erbringung von Studienleistungen im Sinne des § 38d HG 2005 idgF"erforderlich.

Curriculum Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung

Dauer des Studiums

2 Semester (60 ECTS) - Master of Education (berufsbegleitend)

Studieninhalte

Studienverlauf

1. Semester

Basismodul

Perspektiven aus der Berufsbildungsforschung

6 ECTS-Credits

Pflichtmodul

Schwerpunkt

Modul I

12 ECTS-Credits

Wahlpflichtmodul

 

6 ECTS-Credits

Mastermodul

(Masterarbeit und Masterprüfung)

 

24 ECTS-Credits

(21 + 3)

2. Semester

Pflichtmodul

Schwerpunkt
Modul II

12 ECTS-Credits

 

Modulübersicht

Kurzz.ModultitelSem.MASWSt.BWGFDFWPPS
MBBPerspektiven aus der Berufsbildungsforschung1.PM4222 6
 Gewählter Schwerpunkt Modul I1.PM7 66512
 Gewählter Schwerpunkt Modul II2.PM7 66512
MMMastermodul1./2.PM2    24
 Wahlpflichtmodul1./2.WPM4 24 6
 24214181060

 

Modulbeschreibungen Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung

BASISMODUL (6 ECTS):

  • Zentrale und aktuelle Themen der Berufsbildung
  • Berufsbildungsforschung und ihre Bedeutung
  • Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens

WAHLPFLICHTMODULE (6 ECTS):

  • Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen
  • Mehrsprachigkeit
  • Bildungsberatung
  • Individuelle Lernbegleitung

SCHWERPUNKTMODULE (24 ECTS):

Educational Media

  • Medienpädagogik – Instructional Design
  • Multimediale Systeme und IT-Kommunikation
  • Aktuelle Entwicklungen in der Medienpädagogik
  • Medienanalyse und -forschung; Security
  • Innovative Lehr- und Lernformen in der Medienpädagogik
  • Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Medienlandschaft

Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung

  • Sozial- und Personalkompetenz im pädagogischen Berufen – theoretische Konzepte
  • Führungsinstrumente und Coaching im Praxisfeld der Berufsbildung
  • Bedingtheiten politischen Denken
  • Sozial- und Personalkompetenz in pädagogischen Berufen – systemische Zugänge
  • Kommunikation, Kooperation und Konfliktmanagement im Praxisfeld
  • Partizipative Methoden im politischen System

Diversity 

  • Diversität, Heterogenität und Individualisierung
  • Theorien und Modelle zur Inklusion in der Berufspädagogik
  • Inklusive Didaktik in der Berufspädagogik
  • Theorien und Modelle zur individuellen Förderung in der Berufspädagogik
  • Modelle zur Umsetzung und Unterstützung von individueller Förderung in der Berufspädagogik

Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung

  • Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen und Vertiefung zu Health Literacy
  • Nachhaltige Konzepte zur Gesundheitsförderung in Schule und Betrieb
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Freizeitwirtschaft und Tourismus
  • Projekte zur nachhaltigen Gesundheitsförderung in Schule und Betrieb

MASTERMODUL (24 ECTS):

  • Masterarbeit
  • Masterprüfung

Anmeldung zum Studium

Die Voranmeldung für das Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung 2025/26 mit den Schwerpunkten:

  1. Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung
  2. Educational Media

Anmeldeformular Masterstudium 2025/26

Kontakt

Studienkoordination Masterstudium

Prof.in Claudia Malli-Voglhuber BEd MA
Tel.: +43 732 74 70-7356
claudia.malli@ph-ooe.at

News & Aktuelles

Webbild - Hochschullehrgänge 2025/2026

Die Anmeldung zu unserem Hochschullehrgangsangebot ist von 01.03.2025-31.05.2025 möglich. 
Eine Übersicht unseres Angebotes mit Detailinformationen zu…

Webbild - Studierende news

Seit 1. März ist die Registrierung zum Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium möglich:

  • Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März bis 24. August…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…