Studium und Prüfungswesen

Sommeröffnungszeiten (von 01.07.2025 -30.08.2025)

Montag:08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag:08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch:    08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:08:00 – 12:00 Uhr
Freitag:08:00 – 12:00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit im Sommer

Montag:     09:00 – 11:00 Uhr
Dienstag:   09:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch:    09:00 – 11:00 Uhr  und 13:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag:09:00 – 11:00 Uhr
Freitag:09:00 – 11:00 Uhr
Terminanfragen für außerhalb unserer Öffnungszeiten senden Sie bitte an studienabteilung@ph-ooe.at

 

Serviceangebote

Bitte beachten Sie die Fristen zur Einreichung der Anträge. Es werden nur vollständige Anträge bearbeitet.

Wir bearbeiten:

Erlass der Studiengebühren

Antrag auf Erlass der Studiengebühren:

  • Frist: Der Antrag muss bis einen Tag vor Semesterbeginn eingereicht werden.
  • Erlass für Wintersemester: 30.09
  • Erlass für Sommersemester: 28.02./29.02

Für die Bearbeitung Ihres Antrags muss der Grund nachgewiesen werden. Bitte legen Sie dafür folgende Dokumente bei:

  • Bei Krankheit, einer vorübergehenden Beeinträchtigung im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwangerschaft: Fachärztliche Bestätigung
  • Bei Betreuungspflichten von Kindern bis zum 7. Geburtstag oder einem allfälligen späteren Schuleintritt: Geburtsurkunde des Kindes, Meldezettel der oder des Studierenden, Meldezettel des Kindes, wobei die angegebene Adresse mit der Adresse der oder des Studierenden übereinstimmen muss und eine eidesstattliche Erklärung der oder des Studierenden, dass das Kind von ihr oder von ihm betreut wird
  • Bei einer gleichartige Betreuungspflicht: eidesstattliche Erklärung der oder des Studierenden, dass die zu Betreuende oder der zu Betreuende von ihr oder von ihm betreut wird
  • Bei einer anderen Begründung können Sie die Nachweise dem Antrag entnehmen.

Erstattung der Studiengebühren

Antrag für die Erstattung der Studiengebühren:

  • Frist: Der Antrag muss im Semester gestellt werden.
  • Studiengebühr vom Wintersemester: 28.02/29.02
  • Studiengebühr vom Sommersemester: 30.09

Beurlaubungen

Antrag auf Beurlaubung:

  • Frist: Der Antrag muss bis zum Semesterbeginn eingereicht werden.
  • Beurlaubung für das Wintersemester: 01.08.-01.10
  • Beurlaubung für das Sommersemester: 01.01.-01.03 

Bei unvorhergesehenem und unabwendbarem Eintritt eines Beurlaubungsgrundes gemäß Abs. 1 Z 2 bis 4 und 6 UG kann die Beurlaubung auch während des Semesters beantragt werden.

Für die Bearbeitung Ihres Antrags muss der Grund nachgewiesen werden. Bitte legen Sie dafür folgende Dokumente bei:

  • Bei Krankheit, einer vorübergehenden Beeinträchtigung im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwangerschaft: Fachärztliche Bestätigung
  • Bei Betreuungspflichten von Kindern bis zum 7. Geburtstag oder einem allfälligen späteren Schuleintritt: Geburtsurkunde des Kindes, Meldezettel der oder des Studierenden, Meldezettel des Kindes, wobei die angegebene Adresse mit der Adresse der oder des Studierenden übereinstimmen muss und eine eidesstattliche Erklärung der oder des Studierenden, dass das Kind von ihr oder von ihm betreut wird
  • Bei einer gleichartige Betreuungspflicht: eidesstattliche Erklärung der oder des Studierenden, dass die zu Betreuende oder der zu Betreuende von ihr oder von ihm betreut wird
  • Bei anderen Gründen bitten wir um eine schriftliche Erläuterung, bzw. um Dokumente, welche Ihre Situation belegen können
     

Nachqualifizierung

Die Nachqualifizierung gemäß HG § 65a ist mit Ablauf des 30. September 2025 nicht mehr möglich.

Anerkennungen

Ansuchen um Anerkennung beruflicher oder außerberuflicher Qualifikationen
(Gem. § 56 Abs. 3 HG 2005 idgF können berufliche oder außerberufliche Qualifikationen nach Durchführung einer Validierung der Lernergebnisse bis zu einem festgelegten Höchstausmaß von 60 ECTS-Anrechnungspunkten anerkannt werden.)


Gerne sind wir unter studienabteilung@ph-ooe.at  für Sie erreichbar.
Wir bitten Sie, bei Anfragen Ihre Matrikelnummer anzugeben.
 

Gruppenrufnummer: +43 732 7470-7979

Abteilungsleiterin

Julia Mayer
+43 732 7470-7681

Sachbearbeiter*in

Jonas Vater
 +43 732 7470-7691
Ana Marjanović
+43 732 7470-7735

 

News & Aktuelles

Sie möchten Teil  einer modernen Bildungsinstitution werden? Wir suchen Sachbearbeiter*innen zur Unterstützung unseres engagierten Verwaltungsteams.…

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber (Institut Berufspädagogik) beschäftigen sich in ihrer Forschungstätigkeit mit der Rolle der KI in der…

Veranstaltungen

Bild Symposium Perspektiven Politischer Bildung 2025
Echt jetzt! Wirklichkeiten unserer Gegenwart