Institut für Elementarpädagogik
Das Institut für Elementarpädagogik stellt die Themen Bildung, Erziehung, Betreuung und Entwicklung von Kindern in den Mittelpunkt. Es ermöglicht einen akademischen Diskurs über kindheitsrelevante Inhalte in Forschung und Lehre und leistet so einen Beitrag zur Professionalität und Professionalisierung einer Pädagogik der frühen Kindheit auf Hochschulniveau.
Das Institut sieht sich dabei in seiner Eigenschaft als forschende, beratende und begleitende Institution ganz besonders als Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Es arbeitet entsprechend den Grundsätzen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Das Institut für Elementarpädagogik erkennt seine Aufgabe in der ständigen Weiterentwicklung und Professionalisierung der Elementarpädagogik und Elementardidaktik, insbesondere im Hinblick auf frühkindliche Bildung und Erziehung, auf Inklusion, auf Qualifizierung und Qualität sowie auf Management und Leadership im Berufsfeld.
Zentrale Arbeitsbereiche sind die Entwicklung und Vermittlung von Maßnahmen zur fachlichen Unterstützung einer inklusiven pädagogischen Praxis, die Förderung der Zusammenarbeit und Interdisziplinarität zwischen elementarpädagogischer Einrichtung, Familie, Schule und anderen Institutionen sowie der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Innovativität in elementarpädagogischen Themen und Angeboten kennzeichnet dabei die Aus-, Fort und Weiterbildung.
Team
Team
Angebote Elementarpädagogik
Fortbildungsmöglichkeiten Sommer- und Zentralprogramm
Momentan leider keine Angebote!
Bachelorstudium Elementarpädagogik: NEU ab 2025 als FERNSTUDIUM
Zielgruppe: BAfEP-/BAKiP-Absolvent*innen
Dauer: 6 Semester berufsbegleitend (180 ECTS)
Lehrveranstaltungszeiten:
Dienstag von 16:30-21:30 Uhr online
Donnerstag von 17:30-21:30 Uhr online
+
1 Präsenzwoche im Oktober
1 Freitag (14:00-21:30 Uhr) und Samstag (08:00-19:00 Uhr) im November und Jänner in Präsenz und online
Studienbeginn: Oktober 2025
Weitere Informationen
Zur Voranmeldung
Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik: NEU ab 2025 als FERNSTUDIUM
Zielgruppe: ausgebildete Inklusive Elementarpädagog*innen (z.B. Absolvent*innen des Hochschullehrganges Inklusive Elementarpädagogik)
Dauer: 4 Semester (aufbauend auf den HLG Inklusive Elementarpädagogik)
Studienbeginn: Oktober 2025
Weitere Informationen & Voranmeldung
NEU: Masterstudium Elementarpädagogik – Early Childhood Education
Zielgruppen: Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium Elementarpädagogik
oder eines anderen fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-AP an
einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie eine
abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Elementarpädagog*in (an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik BAFEP, vormals Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik BAKIP oder einer Pädagogischen Hochschule).
Dauer: 4 Semester berufsbegleitend (120 ECTS)
Studienbeginn: Oktober 2025
Anmeldung und weitere Informationen
NEU: Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik
Zielgruppen: Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP/Bakip) oder mit einem abgeschlossenen Hochschullehrgang Elementarpädagogik (60 ECTS).
Dauer: 4 Semester berufsbegleitend (90 ECTS)
Lehrveranstaltungszeiten: Muster-LV-Plan
Studienbeginn: Oktober 2025
Voranmeldung und weitere Informationen
Hochschullehrgang „Frühe sprachliche Förderung“
Zielgruppen: Lehrer*innen an APS, Kindergartenpädagog*innen; Lehrpersonal an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik
Dauer: 1 Semester berufsbegleitend (6 ECTS)
Studienbeginn: Oktober 2025
Anmeldung und weitere Informationen
Hochschullehrgang Elementarpädagogik - Quereinstieg
Erweiterung der Zielgruppe: ALLE Personen mit einem abgeschlossenen Studium im Umfang von mindestens 180 ECTS an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung. Dieser Hochschullehrgang führt zur Beufsberechtigung, um als Elementarpädagog*in zu arbeiten.
Dauer: 6 Semester berufsbegleitend (120 ECTS)
Lehrveranstaltungszeiten: Muster-LV-Plan
Studienbeginn: Oktober 2025
Anmeldung und weitere Informationen


Fort- und Weiterbildung an der Nahtstelle
Programm
Bachelorstudium Elementarpädagogik
Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik
NEU: MASTERSTUDIUM ELEMENTARPÄDAGOGIK
Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik
Hochschullehrgang Frühe sprachliche Förderung
Kontakt für Informationen
E-Mail: office-elementar@ph-ooe.at
Hochschullehrgang Elementarpädagogik Quereinstieg
Infotage an der PH OÖ:
- Infoabend: Donnerstag, 20.11.2025, 16:00-18:00
- Infotag 1: Dienstag, 13.01.2026, 10:00-14:00
- Infotag 2: Dienstag, 03.03.2026, 10:00-14:00