Hochschulkollegium der PH OÖ

Das Hochschulkollegium der PH OÖ setzt sich in der Funktionsperiode 2021 - 2024 wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Mag. Dr. Karin Stöger
Stellvertreter: Mag. Dr. Thomas Wagner

Lehrpersonal

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Mag. Dr. Jakob Feyerer
  • Mag. Sabine Bruch
  • Stephan Stumpner, BEd MEd
  • Dipl.-Ing. Dr. Peter Kurz, BEd
  • Michale Rieseneder, BEd
  • Mag. Gertrude Androsch
  • Wilfried Prammer, MA
  • Mag. Dr. Claudia Moser, BEd
  • Mag. Karin Lindner, BEd MAS MSc.

Verwaltungspersonal

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Stefan Gumpelmeier
  • Astrid Winter
  • Claudia Peter
  • Karin Hagmüller

 

ÖH-Vertretung

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Alkhalaf Abdullah Mohammad
  • Landl Gerald
  • Windhager Carolina
  • Michael Fürthaller
  • Hörzi Michael
  • Lama Alisamy

 

Servicestelle Hochschullehrgänge

Beratung in der Erstellung von Curricula für Hochschullehrgänge

 

Termine

  • 15.03.   13:30 - 15:30
  • 21.04.   13:30 - 15:30
  • 18.05.   13:30 - 15:30
  • 14.06.   13:30 - 15:30

 

Curricularkommissionen

Richtlinien für die Curricularkommissionen

pdf

Curricularkommission Inklusive Pädagogik

pdf

Curricularkommission Sekundarstufe Allgemeinbildung

pdf

Curricularkommission Sekundarstufe Berufsbildung

pdf

Curricularkommission Elementar- und Primarstufenpädagogik

pdf

 

Ein offener Brief des Hochschulkollegiums zur Bestellung der Vizerektorinnen der PH OÖ findet sich hier.

Ein offener Brief zum Thema Plagiat und Ghostwriting findet sich hier.

Eine Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Universitätsgesetzes 2002 sowie des Hochschulgesetzes 2005 findet sich hier.

 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…