PresseTurnitin (Plagiatsprüfung)International

PH-OÖ

Hochschulkollegium der PH OÖ

Aufgaben und Zuständigkeiten

Laut § 17 Abs. 1 HG 2005 obliegen neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen dem Hochschulkollegium folgende Aufgabenbereiche:
1. Stellungnahme in Fragen der Entwicklung der inneren Organisation und Kommunikation (Organisationsplan, Satzung),
2. Stellungnahme im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Bestellung der*des Rektor*in,
3. Stellungnahme bei Wiederbestellung von amtierenden Rektor*innen (§ 13 Abs. 4 HG 2005),
4. Stellungnahme zum Vorschlag der*des Rektor*in betreffend die Bestellung der Vizerektor*innen durch die*den zuständige Bundesminister*in,
5. Wahl eines Mitglieds des Hochschulrates (§ 12 Abs. 1 Z 4 und Abs. 2 Z 4 HG 2005) und Mitteilung des Ergebnisses der Wahl an die*den zuständige Bundesminister*in,
6. Stellungnahme bei der Abberufung der*des Rektor*in oder der*des Vizerektor*in,
7. Erlassung des Curriculums und der Prüfungsordnung sowie deren Änderungen,
8. Beratung in pädagogischen Fragen,
9. Stellungnahme zu Beschwerden und Beschwerdevorentscheidungen gemäß § 14 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013, bei Beschwerden in Studienangelegenheiten, welche im Fall der Vorlage an das Verwaltungsgericht der Beschwerde anzuschließen ist,
10. Erlassung näherer Bestimmungen über Beginn und Ende der lehrveranstaltungsfreien Zeit,
11. Einrichtung eines Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und
12. Genehmigung der Geschäftsordnung des Hochschulkollegiums.

 

Das Hochschulkollegium der PH OÖ setzt sich in der Funktionsperiode 2024 - 2027 wie folgt zusammen:

Lehrpersonal

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Mag. Dr. Jakob Feyerer (Vorsitz)
  • Mag. Sabine Bruch (Stellvertretung)
  • Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Peter Kurz
  • Prof. Mag. Gertrude Androsch
  • IL HS-Prof. Mag. Dr. Christian Flotzinger Bakk.rer.soc.oec. BSc.
  • Prof. Dr. Erzsebet Matthes
  • HS-Prof. Dr. MA Prof. Jan Böhm
  • Prof. Michael Rieseneder, BEd
  • MA Prof. Claudia Malli-Vogelhuber, BEd
  • Mag. Karin Lindner, BEd MAS MSc.
  • Mag. MA Prof. Thomas Wahlmüller
  • IL Dipl. Päd. MSc Prof. Margit Steiner, BEd

Verwaltungspersonal

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Claudia Peter
  • Stefan Gumpelmeier
  • Astrid Winter
  • Edith Schabes

ÖH-Vertretung

Mitglieder:Ersatzmitglieder:
  • Abdullah Mohammad Alkhalaf
  • Gerald Landl
  • Carolina Windhager 
  • Michael Fürthaller
  • Michael Hörzi
  • Lama Alisamy


Stellungnahmen und Veröffentlichungen

Beschlüsse des Hochschulkollegiums müssen in den Mitteilungsblättern der PH OÖ veröffentlicht werden: Mitteilungsblätter.

 

Laufende Funktionsperiode (2024 - 2027)

Eine Stellungnahme zum Organisationsplan Neu der PH OÖ findet sich hier.

Eine Stellungnahme zum Curriculum Sekundarstufe Allgemeinbildung findet sich hier.

 

Vergangene Funktionsperioden

Ein offener Brief des Hochschulkollegiums zur Bestellung der Vizerektorinnen der PH OÖ findet sich hier.

Ein offener Brief zum Thema Plagiat und Ghostwriting findet sich hier.

Eine Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Universitätsgesetzes 2002 sowie des Hochschulgesetzes 2005 findet sich hier.

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Weltlehrer*innentag

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

weiterlesen
Neues Institut für Elementarpädagogik

Ab 1. Oktober 2025 etabliert unsere Hochschule ein eigenständiges Institut für Elementarpädagogik. Dieser Schritt zeigt, welche Bedeutung und welchen…

weiterlesen

Veranstaltungen

#ErasmusDays 2025
Von 13. bis 17. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im…
mehr Infos