Mentoring an der PH OÖ

Begleitung der Studierenden während des Studiums

Die Mentoring-Betreuung unserer Studierenden der Primarstufe an der PH OÖ bietet die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln!
Dies beinhaltet die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, die Weiterentwicklung von Kompetenzen, die berufliche Orientierung, die Klarheit über berufliche und persönliche Ziele und das Knüpfen von unterschiedlichsten Kontakten.

Wir Mentorinnen/Mentoren verstehen Mentoring als …
  • Unterstützung in der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Prozess, in dem Austausch, Lernen und Experimentieren möglich ist
  • Begleitung im beruflichen Selbstfindungsprozess
  • wechselseitigen Prozess von Geben und Nehmen
Wichtig sind uns …
  • Freiwilligkeit
  • Gegenseitiges Wohlwollen
  • Respekt
  • Vertrauen

Wir Mentorinnen/Mentoren sehen uns als …

  • Berater/innen:
    • Wir beraten bei konkreten Fragestellungen.
    • Wir unterstützen bei herausfordernden Situationen.
    • Wir stehen beim Treffen schwieriger Entscheidungen zur Seite.
  • Wissensvermittler/innen:
    • Wir vermitteln Wissen über Strukturen und Regeln im PH- Betrieb.
    • Wir lassen die Mentees an unseren Erfahrungen und unserem Handlungswissen teilhaben.
  • Lernpartner/innen:
    • Wir bestärken die Mentees eigene Erfahrungen zu machen.
    • Wir ermutigen die Mentees ihren Handlungsspielraum zu erweitern.
    • Wir besprechen mit den Mentees Vorgehensweisen, erörtern mögliche Konsequenzen und bilanzieren die gemachten Erfahrungen.
    • Wir geben und nehmen Feedback.


Download Mentoring Handout
Mentor*innenteam PHOÖ 2024/25
Beratungsschwerpunkte

Das Mentor*innen-Team

News & Aktuelles

Nach intensiven Wochen und der ersten Teilübergabe konnte am 08.09.2025 der erste Bauabschnitt der Praxisschulen der PH OÖ durch die BIG offiziell an…

Die Innensanierung am Standort Kaplanhofstraße ist mit 01.10.2025 erfolgreich abgeschlossen! Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase erstrahlt…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am Donnerstag, 04.09.2025 zum Thema “Ecoality…