PH Mediathek

KATEGORIEN


SCHLAGWÖRTER

FILTER LÖSCHEN
„… und dann sagten sie plötzlich Frau Lehrerin zu mir!“ TERA FM über die Sommerschule Seit der Covid Pandemie gibt es in Österreich die Sommerschule, bei der Lehramtsstudierende versuchen, Kindern zu helfen, eventuelle Lücken des vorherigen Schuljahres aufzuholen. Was denken die Schüler*innen und und ...
Hege, Margit und Jenny verbringen drei Wochen in Linz. Sie absolvieren eine Erasmus+ Kurzzeitpraxis an der LISA (Linz International School Auhof) und hospitieren und unterrichten in ihren drei verschiedenen Fachbereichen - Sport, Social Studies (in Österreich die Fächer Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte, etc.) und Kunsterziehung. Im Podcast sprechen sie mit Christian Kogler über die…
Thomas Peterseil führt an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich seit vielen Jahren internationale Intensivprogramme über Erasmus und seit einiger Zeit auch sogenannte "Summer- oder "Winterschools" über CEEPUS durch. Im Februar 2025 kamen Studierende und Lehrende aus 7 Ländern nach Linz um zum Thema "The social impact of distance learning" miteinander zu arbeiten. Thomas Peterseil, als…
The importance of practical media education in schools International students discuss the topic with TERA FM Mature media consumption is essential for a functioning democracy. In times of YouTube and TikTok this is not self evident and probably has never been. Schools often are the only possibility to build awareness and create an understanding how media works. Trust in ...
Christoph Weber (Fachbereich Bildungswissenschaften) beschäftigt sich in seinem Forschungsprojekt damit, welche Effekte bei Verzicht auf Leistungsgruppen in der NMS zu erwarten wären.
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat vielfache internationale Aktivitäten, die Studierenden und Lehrenden den Best Practice Austausch mit über 70 Partnerhochschulen in und außerhalb Europa ermöglicht! Durch diesen Podcast haben auch Sie die Möglichkeit "von der Welt zu lernen"!
Ab in die Schule …! Quereinsteiger:innen im Lehrberuf Seit einiger Zeit sind Quereinsteiger:innen aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben die wichtige Rolle eingenommen, den Lehrer:innenmangel zu beheben. Quereinsteiger:innen haben bereits ein Studium abgeschlossen und verfügen über jede Menge Berufserfahrung abseits des Lehrberufs. Was treibt einen ...
“Hochschule leiten – …” ein Gespräch mit dem neuen Vizerektor Paul Reinbacher Paul Reinbacher hat im Herbst die Funktion eines Vizerektors an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich übernommen – TERA FM stellt ihn jetzt vor und spricht mit ihm über seine bisherigen Erfahrungen und die Herausforderungen an die Leitung einer (pädagogischen) Hochschule heute. Und ...
Und so ist es eben. Bildung finden wir gut. Und Bildung bewegt. Und wir wollen Bildung bewegen. Und deshalb bewegt uns vieles. Was uns bewegt? Inklusion. Globalisierung. Menschenrechte. Ernährung. Politik. Neue Ideen. Alte Ideen. Junge Leute. Alte Leute. Denn all das macht Schule aus. Macht Bildung aus. Macht uns aus. Und uns macht das was aus.
Eine zentrale Aufgabe der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ) ist Bildungsforschung, die der Weiterentwicklung des Wissens zu Bildungsprozessen und deren Bedingungen dient sowie Impulse zur Weiterentwicklung der Bildungspraxis gibt. Ein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem SCIP-Programm.
Früheinstieg in den Lehrberuf (Eva Prammer-Semmler, Fachbereich Bildungswissenschaften)
Medienbildung bedeutet auch, dass Schülerinnen und Schüler wissen, wie Medien produziert werden. Darum freut es uns immer besonders, wenn Schüler:innen zu uns ins Studio kommen und eine Sendung gestalten. Im November war eine Gruppe von Schüler:innen der 3a der TNMS Stadl Paura zu Gast und hat Beiträge zu verschiedenen Themen aufgenommen. Sie lernen etwas über ...
“Gemeinsam für Bildungsgerechtigkeit” UP! - kostenlose Lernhilfen für Kinder Die Initiative UP! bietet durch lokale Kooperationen zwischen Schulen, Unternehmen und Freiwilligen kostenlose Lernhilfe für Kinder. Ziel ist es, Kinder beim Aufholen eines Lernrückstandes zu unterstützen und so ihre aktive gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Durch die Ausbildung und ...
Lehrer*innenausbildung – wohin? Ein Rück- und ein Ausblick mit Katharina Soukup-Altrichter - viele Jahre Vizerektorin für Lehre und Forschung an der PHOÖ Katharina Soukup-Altrichter war viele Jahre Vizerektorin für Lehre und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. TERA FM spricht mit ihr über das, was sie erreicht hat, was sie gerne erreicht hätte und ...

4 Tage Lernvideo Produktion Hackathon!

Wie jedes Jahr im November findet auch heuer wieder die EDIT Educational Video Challenge statt, bei der Studierende aus ganz Europa super coole Educational Videos in 4 Tagen produzieren. Gäste im Studio sind Studierende, die heuer für die PH OÖ im Rennen sind.

Digi AHS Leonding – eine neue Schule entsteht! Leonding bekommt ein neues Gymnasium mit spannendem Schwerpunkt!
Sehen wie's anderswo gemacht wird Es ist manchmal überraschend wie wenig Best Practice Austausch es bez. der Schulbildung gibt, wie wenig wir sogar von unseren Nachbarländern wissen. Jedes Land scheint davon überzeugt zu sein, dass man ohnehin zu den Besten gehört – eine Vermutung, die gerade auf Österreich bezogen, wohl so gar nicht stimmt.
“Wirf dein Herz ins Meer” Ein neuer Dokumentarfilm wird gerade fertig! Unter diesem Titel entsteht gerade der zweite Dokumentarfilm für’s Kino, der einen engen Bezug zu PHTV hat – wieder einmal eine Sendung “in eigener Sache” sozusagen.
Wie mit Grundschulkindern über die NS-Zeit sprechen? Zu Gast im Studio sind Christian Angerer, Historiker an der PHOÖ, in der Gedenkstätte Mauthausen und bei erinnern.at und Jakob Feyerer, Politikwissenschafter und Politikdidaktiker an der PHOÖ
Tobias Buchner (Institut für Inklusive Pädagogik) forscht im Projekt "DigiPOWER" gemeinsam mit Schüler*innen zum Thema Digitalisierung und Ungleichheit. Dies ist ein Projekt der Teilrechtsfähigkeit der Pädagogischen Hochschule OÖ.

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren