Sekundarstufe Berufspädagogik

Der Schwerpunkt des Instituts für Berufspädagogik liegt auf der Aus- und Weiterbildung von Pädagog*innen im berufsbildenden Schulwesen. Fast alle Studierende des Instituts für Berufspädagogik unterrichten bereits an Schulen und profitieren von ihren beruflichen Vorerfahrungen. Ein gutes Zusammenspiel von berufsbildenden Schulen, Wirtschaft und Pädagogischer Hochschule ist ausschlaggebend.

Am Institut Berufspädagogik für Aus- und Weiterbildung bieten wir die Möglichkeit, die Qualifikation zum Bachelor of Education (BEd) und Master of Education (MEd) für die Sekundarstufe Berufsbildung zu erlangen.

Bachelorstudien (Lehrämter der Sekundarstufe Berufsbildung) werden in den Fachbereichen Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe (DATG), Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) IK (AD), Ernährung (E), Erziehung-Bildung-Entwicklung (EBE), Soziales (SOB) sowie Facheinschlägige Ergänzende Studien (FSES) angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Lehrbefähigungen in Erweiterungsstudien auszubauen und fachlichen Kompetenzen in Hochschullehrgängen zu vertiefen.

Im Masterstudium wird der Schwerpunkt auf Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung, Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung, Educational Media sowie Diversity gelegt.

Im Bereich der Forschung legt das Institut Berufspädagogik Schwerpunkte in ausgewählten wissenschaftlichen Arbeitseinheiten und in FORVET das Forum für Berufsbildungsforschung.

News & Aktuelles

Wir wünschen unseren "Erasmus 2025 Incoming Studierenden" einen wunderschönen Aufenthalt und danken unseren Buddys für ihre tolle Unterstützung.…

Am 17. Oktober fand an der Praxismittelschule ein besonderer Projekttag ganz im Zeichen Europas statt: der Erasmus Day. Dank der engagierten…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am 06.11. zum Thema „Also ich verwende die KI…