GEMEINSAM BESSER WERDEN - Evaluierung der Lehrveranstaltungen mit EvaSys 

  • Ziel:
    Die Evaluierung dient einer kontinuierlichen Verbesserung  der Lehre in Aus-, Fort- und Weiterbildung auf Basis der anonymisierten Rückmeldung von Studierenden.
  • Organisation: 
    Die Studierenden erhalten noch vor Ende der Lehrveranstaltung einen Link zur Online-Umfrage, sodass die Evaluierung im Rahmen des letztes LV-Termins möglich ist.
  • Zyklen: 
    Die Lehrveranstaltungen werden in der Fortbildung regelmäßig, in der Ausbildung je nach Fachbereich alle drei Jahre evaluiert.
  • Ergebnisse: 
    Die Ergebnisse werden anonymisiert dargestellt und können in den Lehrveranstaltungen der Ausbildung auch von den Studierenden über einen automatisiert versendeten Link eingesehen werden. Die Lehrenden besprechen die Ergebnisse aus ihren Lehrveranstaltungen in sogenannten Entwicklungsgesprächen mit den zuständigen Institutsleiter*innen, die ihrerseits dem Rektorat berichten.
  • Informationen: 
    Ausführlichere Informationen zum Qualitätsmanagement und zur Evaluierung der Lehre sind im Intranet zu finden. https://intranet.ph-ooe.at/qualitaetsmanagement
  • Kontakt: 
    Für Fragen zur Evaluierung steht das Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich gerne zur Verfügung:  qm@ph-ooe.at

 

 

News & Aktuelles

Heute, am 1. September 2025, wurde die Woche der einführenden Lehrveranstaltungen - die gemeinsam von Bildungsdirektion Oberösterreich, Pädagogischer…

Tatjana Atanasoska (Institut Inklusive Pädagogik) beschäftigt sich in ihrer Forschungstätigkeit im Arbeitsbereich „Mehrsprachigkeit in der Schule“ mit…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am Donnerstag, 04.09.2025 zum Thema “Ecoality…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren