Schulentwicklungsberatung PH OÖ

Prozessberatung:

Schulen entwickeln sich standortspezifisch kontinuierlich weiter und stehen gleichzeitig unter dem Einfluss bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Diese Prozesse eröffnen Chancen und bringen Herausforderungen mit sich, bei denen Unterstützungsbedarf in Form von Schulentwicklungsberatung entstehen kann.

Schulentwicklungsberater*innen öffnen Räume für Entscheidungsprozesse, unterstützen das gemeinsame Handeln der beteiligten Akteurinnen und Akteure, bauen in Schulen Steuerungskompetenzen auf und stärken diese in ihrer Selbstwirksamkeit im Sinne einer Lernenden Organisation. (vgl. Kompetenzprofil Schulentwicklungsberatung, BMB)


Sie wollen

  • ein neues Leitbild für Ihre Schule erstellen?
  • Ihr Schulprofil schärfen?
  • ein neues pädagogisches Konzept entwickeln?
  • standortbezogene Schwerpunkte setzen?
  • Ihre Schulqualität weiter entwickeln (QMS)?
  • neue Unterrichtsmethoden einführen?
  • durch Kompetenzorientierung und Individualisierung den Lernerfolg Ihrer Schüler*innen optimieren?
  • Entwicklungsprozesse von außen begleiten und moderieren lassen?

Wir bieten

  • Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrer*innen-Teams bei Schulentwicklungsprozessen
  • Unterstützung dabei, Entwicklungen aktiv zu gestalten und Ihre eigenen Fähigkeiten zur Erreichung Ihrer Ziele einzusetzen
  • das Wissen unserer Berater*innen und geeignete Methoden für erfolgreiche Veränderungsprozesse
  • Unterstützung bei der Entwicklung eigener Problemlösungen
  • Schulentwicklungsberatung im Austausch mit anderen Standorten (siehe: Schulentwicklung in Netzwerken)

 

Schulentwicklung in Netzwerken:


Unser Leitbild:

Schulen stehen vor vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen. Schulentwicklungsberatung ist dabei eine wesentliche Unterstützung.
Wir verstehen Schulentwicklung als Zusammenwirken von Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung.
Wir sehen nachhaltige Schulentwicklung als langfristigen Prozess, der nur im Team gelingen kann.

Unverbindliche Anfragen können Sie nach Rücksprache mit Ihrer/Ihrem SQM gerne über das
 ONLINE-Formular stellen. 


Weitere Angebote:

QMS-Online-Sprechstunde der PH OÖ:

Beratung in QMS-Prozessen (Pädagogische Leitvorstellungen, Schulentwicklungsplan, Q-Handbuch und deren Umsetzung):
Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SK und Schulentwicklungsteams
 Nähere Informationen

 

Ansprechpersonen:

Verena Perna
Bereichsleitung Schulentwicklungsberatung und QMS
E-Mail: verena.perna@ph-ooe.at  
Tel. +43 732 74 70-7672
Michael Cscongrady
Bereichsleitung Bildungsmanagement und Führungskräfte
E-Mail: michael.csongrady@ph-ooe.at
Tel. : +43 732 7470-7397

 

Institut: Fortbildung, Schulentwicklung, Leadership und Beratung

 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Am 17. Oktober fand an der Praxismittelschule ein besonderer Projekttag ganz im Zeichen Europas statt: der Erasmus Day. Dank der engagierten…

Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am 06.11. zum Thema „Also ich verwende die KI…