Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9. Mai statt. Täglich gibt es Veranstaltungen, Materialien, Podcasts u.v.m. vom Zentrum polis und von vielen Kooperationspartner*innen aus allen Bundesländern. Die Veranstaltungen richten sich an Multiplikator*innen, aber auch an die breite Öffentlichkeit. 2025…
Der Nibelungenplatz im Zentrum von Tulln wurde vom großen Parkplatz in einen klimafitten, grünen Platz mit Bäumen verwandelt. Die breit angelegte Bürger*innenbeteiligung mündete in eine Volksbefragung. Eine klare Mehrheit hat sich für die intensivste und größte Umgestaltungsvariante ausgesprochen. In Wels wird mit dem Projekt „Garten…findet…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 22.05. ist "Zukunft zum Anfassen: Wie „future jobs [campus]“ (Tanja Sommeregger, Martina Kemperle, Berufs- und Bildungsorientierung, Kärnten (BBOK)).
Mehr dazu im Folder…
Unser wachstumsgetriebenes Wirtschaftssystem bedroht die Lebensgrundlagen der Spezies Mensch. Seit Jahrzehnten werden Rohstoffe im globalen Süden und Menschen in den Schwellenländern ausgebeutet, um es Konsumenten im globalen Norden zu ermöglichen, Produkte von geringer Qualität vermeintlich billig zu kaufen, entsprechend wenig wertzuschätzen…
Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Raumordnung und Raumplanung stellen zentrale gesetzliche Grundlagen für einen effektiven Schutz unserer Böden für die Ernährungs- und Rohstoffsicherheit sowie den Schutz der Biodiversität bereit. Mit einem Blick auf innovative Lösungsansätze und die Rolle der Raumplanung wird vom…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 26.06. ist "Übergangserfahrungen als Kompass beruflicher Orientierung” (Paul Resinger, Martin Lagger, Astrid Laiminger, PH Tirol).
Mehr dazu im Folder…