PH-OÖ

Termine

Am 20. März findet von 17:30 - 19:30 im HS 6 ein Philosophikum zum Thema "Klartext im Klassenzimmer - Let`s talk about sex" statt. Es diskutieren am Podium: Katja Koller, MA (Grundberuf Sozialarbeiterin, Sexual- und Traumapädagogin, Sexuatherapeutin, Arbeit im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt und Kinderschutzkonzepte und…
Welche psychologischen Prozesse spielen sich bei uns ab, wenn wir mit überwältigenden Zukunftsszenarien konfrontiert werden? Welche Erfahrungen müssen wir machen und welche „Future Skills“ müssen wir trainieren, um den Herausforderungen unserer Zeit resilient begegnen zu können? Im Vortrag werden diese Fragen beantwortet, mit dem Ziel,…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 27.03. ist "Escape the (class-)room in der Berufsbildung: Ein Praxisbericht zum Aufbau und Einsatz in der Lehrer*innenbildung und an berufsbildenden Schulen” (Johanna Pichler, Institut für…
Feminismus: Viele reden darüber. Viele fordern ihn ein. Viele bezeichnen sich als Feminist*innen – doch verstehen wir alle dasselbe darunter? Wie kann feministisches Handeln im Alltag aussehen und wozu braucht es das eigentlich? Gemeinsam suchen wir nach möglichen Antworten und Lösungsansätzen. Referentin: Abena Carty-Pinner ist Sozialwirtin…
Wir informieren über unsere aktuellen elementarpädagogischen Angebote: 17:00 Uhr: Hochschullehrgang Frühe sprachliche Förderung17:00 Uhr: Hochschullehrgang Elementarpädagogik Quereinstieg18:00 Uhr: Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik19:00 Uhr: Bachelorstudium Elementarpädagogik19:00 Uhr: Bachelorstudium Inklusive…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 22.05. ist "Zukunft zum Anfassen: Wie „future jobs [campus]“ (Tanja Sommeregger, Martina Kemperle, Berufs- und Bildungsorientierung, Kärnten (BBOK)). Mehr dazu im Folder…
Unser wachstumsgetriebenes Wirtschaftssystem bedroht die Lebensgrundlagen der Spezies Mensch. Seit Jahrzehnten werden Rohstoffe im globalen Süden und Menschen in den Schwellenländern ausgebeutet, um es Konsumenten im globalen Norden zu ermöglichen, Produkte von geringer Qualität vermeintlich billig zu kaufen, entsprechend wenig wertzuschätzen…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 26.06. ist "Übergangserfahrungen als Kompass beruflicher Orientierung” (Paul Resinger, Martin Lagger, Astrid Laiminger, PH Tirol). Mehr dazu im Folder…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren