Auf den Anfang kommt es an PFL

Der Hochschullehrgang versteht sich als Beitrag zur Professionalisierung von Lehrenden im Bereich der Primarstufe und der Sonderpädagogik/Inklusiven Pädagogik, sowie von Hochschullehrenden.
Im Fokus stehen kompetenzorientierter Unterricht und der damit erforderliche Umgang mit der Unterschiedlichkeit von Schüler*innen, Kommunikation und Kooperation sowie Schul-und Unterrichtsentwicklung.

Inhaltliche Bereiche im Hochschullehrgang:

  •  Aktionsforschung als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule
  •  Basis- und Grundkompetenzen absichern
  •  pädagogische Diagnostik als Grundalge für Unterrichtsentwicklung
  •  Transition – den Einstieg in die Schule pädagogisch kompetent begleiten
  •  Unterricht für alle lustvoll und lernwirksam gestalten

Lehrgangsabschluss:

Lehrgangsstart: verschoben auf WiSe 2022/23

Lehrveranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben

Starttermin: WiSe 2022/23

Dauer: 4 Semester

ECTS-AP: 40

Kosten: Über die Übernahme der Reisekosten muss erst entschieden werden!
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt:
Astrid Zehetner (Lehrgangsleitung) astrid.zehetner@ph-ooe.at
Erika Pirngruber (Organisation) erika.pirngruber@ph-ooe.at

 

Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung zwei Schritte erforderlich sind:
1) Voranmeldung mittels u.a. Onlineformular "Lehrgangsvoranmeldung"
2) Teilnahmegenehmigung durch Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog*innen)


Studienkennzahl: 720 709

Curriculum

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren