Pädagogik an Gedächtnisorten
Der zweisemestrige Hochschullehrgang „Pädagogik an Gedächtnisorten“ (18 ECTS) wird von Pädagogischen
Hochschule OÖ in Kooperation mit www.erinnern.at (seit 1.1.2022 beim OeAD) angeboten.
Das Auftaktwochenende findet von 26.-27.2.2023 in Salzburg statt.
Im ersten Semester (SoSe 2023) wird an der PH OÖ bzw. am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Wissen über Geschichte und Gedächtnis der NS-Zeit in Österreich vermittelt (4-5 geblockte
Wochenendtermine: freitags ab 14.00 Uhr; samstags ganztägig).
In den Sommerferien 2023 (Fr, 18.8 – Fr, 1.9.2023) findet ein von www.erinnern.at organisiertes und
finanziertes zweiwöchiges Seminar in Israel statt, auf dem sich die Teilnehmer/innen in den
Gedenkstätten Yad Vashem (Jerusalem) und Lohamei Haghetaot (nahe Akko) mit der Geschichte des
Holocaust und mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien befassen.
Im zweiten und abschließenden Semester (WS 2023/24) werden auf der Basis der erworbenen
Kenntnisse und Erfahrungen grundlegende pädagogische Fragen zu Gedächtnisorten und konkrete
didaktische Möglichkeiten in Theorie und Praxis behandelt (5 - 6 geblockte Wochenendtermine).
Der Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer/innen aller Schulformen und Fächer aus ganz Österreich. Er
findet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung-Wissenschaft-Forschung BMBWF statt. Dieses
erwartet, dass die Teilnehmer/innen nach dem Lehrgang ihre Kenntnisse im Bereich der Holocaust
Education in ihrem Arbeitsfeld weitergeben.
Auswahlkriterien: Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt nicht nach dem Zeitpunkt der
Voranmeldung, sondern auf Grundlage eines Motivationsschreibens, das nach der Voranmeldung
von den Interessent*innen erbeten wird.
HLG-Aschluss: Zeugnis
HLG-Start: 26., 27.2.2023
Zur Terminübersicht:
Dauer: 2 Semester
ECTS-AP: 18
Kosten: Die Reisekosten und Seminargebühren für das Israel-Seminar werden vom BMBWF übernommen.
Reisekosten können lt. RGV gelegt werden!
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
Kontakt:
Irene Zauner-Leintner (HLG-Leitung) Irene.Zauner-Leitner@schloss-hartheim.at
Erika Pinrgruber (Organisation) erika.pirngruber@ph-ooe.at
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog/innen) bei der Bewerbung über PH-Online erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.
Studienkennzahl: 710 187
Curriculum
News & Aktuelles
