BETREUUNGSPÄDAGOGIK

Zielgruppe:

Elementar -und Grundstufe |Sek 1|Sek2

Kurzbeschreibung:
Ausbildung von Expert*innen zur akademischen Betreuungspädagogin/ zum akademischen Betreuungspädagogen, welche mit vertieftem Wissen und Kenntnissen aus speziellen Fachrichtungen systemisch beratend und unterstützend im System Schule (für die Schule, für die Schüler*innen, für die Lehrer*innen und Erziehungsberechtigten) und in speziellen Klassen tätig sein können. 
Der Hochschullehrgang dauert 5 Semester, die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an Wochenenden (Freitagnachmittag, Samstag) und in der ersten und letzten Ferienwoche statt. Der Lehrgang wird prozessorientiert geführt. 
Die Arbeitsweise umfasst Lehrveranstaltungen, Arbeit in Peergroups, Selbststudium und anderen Formen selbstständigen Wissenserwerbs. Im Vordergrund steht die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Erwerb fachbezogenen Wissens und entsprechender Kenntnisse.  
Absolvent*innen des Masterlehrganges „Sozial-Emotionale Entwicklung“ werden die Leistungen aus dem Masterstudium angerechnet. Sie können durch die Absolvierung der Module M 9 und M10 (12 ECTS) ebenso die akademische Bezeichnung „Akademische Betreuungspädagogin“ / „Akademischer Betreuungspädagoge“ erlangen. Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussarbeit ab.

Voraussetzungen: 

- abgeschlossenes Pflichtschullehramt (Elementar- und Grundstufe |Sek 1|Sek 2)
- positiv abgeschlossenes Eignungsfeststellungsverfahren
Eignungsfeststellungsverfahren: 
- Durchführung eines psychologischen Tests über psychische Belastbarkeit  
- Aufnahmegespräche

Erwerbbare formale Qualifikationen/Befähigungen:
Befähigung, als Betreuungspädagoge*in und als Lehrer*in in speziellen Klassen für Schüler*innen mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen zu arbeiten.

Abschlussdokument: Zeugnis

Akademische Bezeichnung / Akademischer Grad: gemäß § 39 (1) HG 2005 : „ Akademische Betreuungspädagogin“ /„Akademischer Betreuungspädagoge“.

Veranstaltungsorte: Pädagogische Hochschule OÖ 

Starttermin: unbekannt

Dauer: 5 Semester 

ECTS-AP: 60 EC

Kosten: Reisekosten können lt. RGV gelegt werden.
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt:
Institut für Inklusive Pädagogik
Erzsébet Matthes, Dr. Mag. (Lehrgangsleitung)  erzsebet.matthes@ph-ooe.at
Wilfried Prammer M.A. (Lehrgangsleitung) wilfried.prammer@ph-ooe.at
Judith Ascher (Organisation) judith.ascher@ph-ooe.at 

Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung zwei Schritte erforderlich sind:
1) Voranmeldung mittels u.a. Onlineformular "Lehrgangsvoranmeldung"
2) Teilnahmegenehmigung durch Direktion  (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog*innen)

Studienkennzahl: 730 225
Curriculum

News & Aktuelles

SPRACHE STÄRKT ist ein zweijähriges Programm der PH OÖ in Kooperation mit der Bildungsdirektion OÖ. Mithilfe von Schulentwicklungsberaterinnen und…

Bei der Award Ceremony am 01.12. wurden die Gewinner*innen der diesjährigen EDIT Video-Challenge prämiert: 

1. Platz: „Masquerade“, by Pädagogische…

Veranstaltungen

Wir bieten umfassende Beratung & Information zu unseren Lehramtsstudienangeboten: B…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren