KOOP³ - Entwicklung zu einer kooperativen Schule
KOOP³ - Entwicklung zu einer kooperativen Schule
Zielgruppe:
Lehrerteams aus Schulen (VS, SEK1) und Lehrpersonen, die Kooperatives Lernens als Säule des Unterrichts erkennen
Kurzbeschreibung: Der Lehrgang soll die Teilnehmer*innen befähigen, den eigenen Unterricht kooperativ zu gestalten, in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen die Grundsätze des Kooperativen Arbeitens als Haltung zu entwickeln und die Entwicklung zu einer Kooperativen Schule zu fördern. Handlungsleitend für das Konzept des Lehrgangs KOOP³ ist die Entwicklung zur Kooperativen Schule, die Entwicklung von „Ich und meine Klasse” zu „Wir und die pädagogische Community”. Der Lehrgang bildet Standortexperten und -expertinnen, Promotoren und Promotorinnen aus, deren Aufgabe es ist, die Gestaltung des Unterrichts mit kooperativen Methoden zu initiieren und voranzutreiben und am eigenen Standort die Entwicklung zur kooperativen Schule nachhaltig zu unterstützen.
Inhalte
- Grundlagen des „Kooperativen Lernens”
- Kooperatives Lernen mit digitalen Medien
- Werkzeuge zur kooperativen Zusammenarbeit und zur Begleitung von Unterrichtsentwicklungsprozessen
- Prozesse implementieren und begleiten
- Erarbeitung eines Standortkonzepts
- Qualitätszyklus (Ziele, Maßnahmen, Indikatoren und Evaluation)
- Netzwerke entwickeln und durch PLG-Arbeit begleiten
- Einbindung der Eltern in den Entwicklungsprozess
Lehrgangsabschluss: Zeugnis
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, eigene Schule bzw. Schulverbund (für SCHILFs/SCHÜLFs)
8 Präsenzphasen, je zwei pro Semester (Freitagnachmittag, Samstag) und zwei SCHILFs/SCHÜLFs pro Semester. Die Lehrgangsteilnehmer*innen arbeiten in einem Team der Schule an der Umsetzung. Das Team ist zur Teilnahme an den SCHILFs/SCHÜLFs bereit.
Terminübersicht
Starttermin: WiSe 2021
Dauer: 4 Semester
ECTS-AP: 12
Kosten: Reisekosten können lt. RGVgelegt werden.
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
Kontakt:
Agnes Wiesinger (Lehrgangsleitung): agnes.wiesinger@ph-ooe.at
Erika Pirngruber (Organisation): erika.pirngruber@ph-ooe.at
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung zwei Schritte erforderlich sind:
1. Voranmeldung mittels u.a. Onlineformular "Lehrgangsvoranmeldung"
2) Teilnahmegenehmigung durch Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog*innen)
Studienkennzahl: 710 935
Curriculum
News & Aktuelles
