Bildungspolitische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Geistigen Landesverteidigung an berufsbildenden Schulen

Zielgruppe
Lehrer*innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium oder Studierende der Sekundarstufe Berufsbildung, die sich zum Thema geistige
Landesverteidigung weiterbilden möchten.

Zulassungsvoraussetzung
Abgeschlossenes oder begonnenes Lehramtsstudium in der Sekundarstufe Berufsbildung

Kurzbeschreibung
Im Hochschullehrgang „Bildungspolitische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Geistigen Landesverteidigung an berufsbildenden Schulen“
erwerben die Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis wesentliche Kompetenzen über gesetzliche Grundlagen der Geistigen Landesverteidigung
(GLV), Einflussfaktoren, Herausforderungen und Einflüsse auf die GLV sowie die pädagogischdidaktische Umsetzung von Themen der GLV
im Unterricht.
Die Absolvent*innen des Hochschullehrgangs werden befähigt, Schüler*innen sowie Kolleg*innen für die Geistige Landesverteidigung zu
sensibilisieren, deren Eigenverantwortung zu stärken und bei ihrer Weiterentwicklung zu begleiten. Sie organisieren Veranstaltungen bzw.
gestalten Unterrichtseinheiten zum Thema Geistige Landesverteidigung am eigenen Schulstandort.

Inhalt
• Das Konzept der Umfassenden Landesverteidigung in Österreich
• Geistige Landesverteidigung: Ziele, Grundsätze, Prinzipien, Einflussfaktoren und Herausforderungen
• Zusammenarbeit mit Repräsentant*innen und Akteur*innen der Geistigen Landesverteidigung
• Geistige Landesverteidigung: Lehrplanbezug – Berufsbildendes Schulwesen
• Medienkultur und Medienkompetenz in Bezug auf die Geistige Landesverteidigung
• Praktische Umsetzung ausgewählter Themen der Geistigen Landesverteidigung im Unterricht
• Abschlussarbeit und Präsentation

Organisation
1 Module/2 Semester (6 ECTS-AP)
Der Hochschullehrgang ist berufsbegleitend organisiert: Präsenzphase, E-Learning, Selbststudium

Start Wintersemester 2023/24

Voranmeldung Per Mail an karin.lindner@ph-ooe.at

Abschluss des Hochschullehrgangs
Zeugnis

Hochschullehrgangsleitung/Kontakt Karin Lindner karin.lindner@ph-ooe.at

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.

Studienkennzahl: 
 
Curriculum: 

News & Aktuelles

Rektor Walter Vogel und Hermann Schneider, Intendant des Landestheaters Linz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für eine intensivere…

Du möchtest diesen Sommer richtig punkten? Du bist Lehramtsstudent/in? Dann sei Teil der Sommerschule 2023 und erhalte 5 ECTS-Punkte sowie eine…

Veranstaltungen

Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenposition bestimmt unsere…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren