Professionalisierung im Lehrberuf in der Dualen Ausbildung
Zielgruppe
Lehrer*innen an Berufsschulen mit einem aufrechten schulischen Dienstverhältnis
Zulassungsvoraussetzung
• Abgeschlossenes Lehramtsstudium in der Sekundarstufe Berufsbildung
• Aktives Lehrer*innen-Dienstverhältnis an einer Berufsschule
Kurzbeschreibung
Der Hochschullehrgang dient zur Weiterentwicklung der Lehrenden an Berufsschulen damit sie den aktuellen Anforderungen gerecht werden können.
Mit diesem Hochschullehrgang soll aktiven Berufsschullehrer*innen die Möglichkeit zu lebenslangem Lernen und zur Professionalisierung ihrer
methodisch-didaktischen Kompetenzen geboten werden, um den steigenden Anforderungen an Berufsschulen gerecht zu werden.
Inhalt
• Berufsbildungswesen historisch und im nationalen und internationalen Vergleich (Erasmus+, Austria-/Euro-/World-Skills)
• Lehr- und Lernprozesse unter dem Aspekt der Andragogik
• Wissenschaftliche Theorien sowie Forschungszusammenhänge und -befunde der selbstgesteuerten professionellen Entwicklung
• Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Bildungswesen
• Aktuelle Unterrichtsmedien und -technologien
• Theorien und Modelle zur Intelligenz, Kreativität, Motivation, Leistung und Begabung
• Methoden der ziel- und lösungsorientierten Gesprächsführung
Organisation
2 Module/2 Semester (10 ECTS-AP)
Der Hochschullehrgang ist berufsbegleitend organisiert: Präsenzphase, E-Learning, Selbststudium
Start
Wintersemester 2023/24
Abschluss des Hochschullehrgangs
Zeugnis
Hochschullehrgangsleitung/Kontakt Ramona Uhl ramona.uhl@ph-ooe.at
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.
Studienkennzahl: 710 984
Curriculum
News & Aktuelles
