Daten und Fakten über den Lehr- & Lerngarten

Wichtige Daten zum Lehr- und Lerngarten

  • Größe (folgt)
  • buchbar als Raumressource für jede LV (mit/ohne Gartenbezug)

Folgende Elemente enthält der Lehr- und Lerngarten:

  • Arbeitsbereiche mit Tischen und Bänken, sowie Stromanschlüssen
  • Wasseranschluss
  • Blühstaudenbeet mit Frühblühern, mehrjährigen Stauden mit unterschiedlichen Blühzeiten (v.a. auch heimische Arten) und Farnen
  • Hochbeet (mit Rollstuhl unterfahrbar) für Gemüseanbau & ein großes Kräuterbeet
  • Heilkräuterbeet mit Weiden-Flechtzaun & ein Färbepflanzenbeet
  • Wiese & Naschhecke mit Ribisel, Brombeere, Stachelbeere & Wein (in Entwicklung)
  • Insektenhotel & Sandarium
  • 2 Kompostmieten
  • Altbaumbestand (u.a. Apfelbaum)
  • Vogel-Nistkasten & Futterstation für Winterfütterung, Vogeltränke
  • Mobile Beete in Form von Steckrahmen
  • Wege mit wassergebundener Decke (nicht versiegelt, gut begeh- und befahrbar)
  • Umsetzung von Barrierefreiheit und Inklusion: mit Rollstuhl befahrbare Wege, mit Rollstuhl unterfahrbares Hochbeet, Text des Informationsschilds in leichter Sprache und als Audioaufnahme für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
  • Plan „so sieht unser LLG aus“ (folgt) 

News & Aktuelles

Der Nachmeldezeitraum für das Fortbildungsprogramm der Allgemeinen Pflichtschulen (Sekundarstufe I & II) dauert von 15. bis 30.09.2025.
Mehr Infos:

Nach intensiven Wochen und der ersten Teilübergabe konnte am 08.09.2025 der erste Bauabschnitt der Praxisschulen der PH OÖ durch die BIG offiziell an…

Veranstaltungen

Wir präsentieren unsere Studienangebote auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz: 1…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren