Zentrum für Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung

Das Zentrum für Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung ist dem Vizerektorat für Hochschulmanagement und Schulentwicklung zugeordnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums unterstützen die Implementierung der nationalen Kompetenzmessungen im Rahmen der iKMPLUS.

Das Zentrum hat neben der internen Kooperation mit den Studieninstituten, den Fachbereichsinstituten und der Koordinations- und Servicestelle Forschung auch den Auftrag, intensiv mit anderen an der Lehreraus- und -fortbildung beteiligten Institutionen und außerschulischen Bildungsträgern (BMBWF, IQS, BD f. OÖ, …) zusammenzuarbeiten.

 

Kontakt:

Beate Janny (Leitung)beate.janny@ph-ooe.at
Maria Angerermaria.angerer@ph-ooe.at
Sabine Eggersabine1.egger@ph-ooe.at
Doris Ganglbauerdoris.ganglbauer@ph-ooe.at
Regina Forstenlechnerregina.forstenlechner@ph-ooe.at
Gottfried Gurtnergottfried.gurtner@ph-ooe.at
Magdalena Richtermagdalena2.richter@ph-ooe.at

 

Bundeslandkoordination für nationale Kompetenzerhebungen & Kompetenzentwicklung

Team:

Beate Janny (Leitung)beate.janny@ph-ooe.at
Maria Angerermaria.angerer@ph-ooe.at
Sabine Eggersabine1.egger@ph-ooe.at
Doris Ganglbauerdoris.ganglbauer@ph-ooe.at
Gottfried Gurtnergottfried.gurtner@ph-ooe.at

Aufgaben

Die Bundeslandkoordinatorinnen und -koordinatoren (BLK) unterstützen die Implementierung der nationalen Kompetenzerhebungen im Rahmen der iKMPLUS und begleiten langfristig deren Einsatz mit dem Ziel der evidenzbasierten Unterrichts- und Kompetenzentwicklung (Primarstufe und Sekundarstufe I).

In Abstimmung mit dem Rektorat sowie den zuständigen Institutsleitungen sind sie für die Koordination des iKMPLUS-spezifischen Fortbildungsangebotes an der Pädagogischen Hochschule zuständig. Dabei verfügen die BLK über ein umfassendes Wissen zu weiteren wichtigen Reformen und Maßnahmen des BMBWF (insb. Pädagogik-Paket, Qualitätsmanagement) und setzen die iKMPLUS stets in diesen Gesamtkontext.

Als Expertinnen und Experten im Bereich der nationalen Kompetenzerhebungen und des Arbeitens mit Daten aus Kompetenzerhebungen unterstützen sie auf Anfrage die Arbeit der Bildungsdirektion OÖ (insb. die Leitung des Bereichs Pädagogischer Dienst, sowie die Steuergruppe zum Pädagogik-Paket).

Darüber hinaus können die BLK anlassbezogen administrative Aufgaben  übernehmen und unterstützen so das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) und das BMBWF in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kompetenzerhebungen der iKMPLUS.

 

Informelle Kompetenzmessung (IKM) & Individuelle Kompetenzmessung PLUS (iKM PLUS)

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…