Gelingensbedingungen für Campus-Community-Partnerships
Im Rahmen von Campus-Community Partnerships wirken Organisationen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit verschiedener Organisationskulturen und Professionslogiken zusammen. Dies schafft zum einen neue Impulse und Synergien, stellt zum anderen die Partner jedoch auch vor ganz neue Herausforderungen. Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit der Frage, welche wechselseitigen Erwartungen an die Zusammenarbeit bestehen und welche Faktoren und Rahmenbedingungen dazu beitragen, dass Campus Community Partnerships gelingen können.
Gäste auf dem Podium:
Johann Bacher, Univ.-Prof. Dr., Johannes Kepler Universität (JKU), Institut für Soziologie, Linz.
Leiter der Abteilung für Empirische Sozialforschung und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Beruf- und Erwachsenenbildungsforschung (IBE). Koordinator des MORE-Flüchtlingsprogramms an der JKU und Initiator von Service Learning an der JKU.
Renate Fuka, Johannes Kepler Universität (JKU), Linz.
Kindergarten- und Hortpädagogin, Studentin für Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz, Teilnehmerin am Service Learning-Programm der JKU und aktiv bei den Kinderfreunden Wels- Hausruck.
Carla Gellert, Dipl. Phil., Stiftung “Lernen durch Engagement”, Berlin.
Mitgründerin und Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Lernen durch Engagement, verantwortlich für den Bereich Personal und Teamführung, leitet außerdem die Verankerung von Service Learning in Baden-Württemberg.
Michael Hagelmüller, MSc, Sinnbildungsstiftung, Ashoka, Wien.
Leiter von ‚Bildünger‘, einem Netzwerk von Bildungsprojekten, Stiftungen und der öffentlichen Hand, dass sich gemeinsam und abgestimmt dafür einsetzt, Bildungsqualität und Bildungschancen nachhaltig zu verbessern. Leiter der Ashoka Bildungs- und Jugendarbeit.
Attila Pausits, Univ.-Prof. Dkfm. Dr. habil., Universität für Weiterbildung Krems, Krems.
Leiter der Abteilung für Hochschulforschung. Mitglied der Expertengruppe für "Quality Investment in Education and Training" der Europäischen Kommission. Arbeitsschwerpunkte: Hochschulgovernance, Organisationsentwicklung, ‚Dritte Mission‘ der Hochschulen, wissenschaftliche Weiterbildung mit Schwerpunkt ‚Lebenslanges Lernen‘.
Magdalena Plöchl, BA, Unabhängiges Landesfreiwilligenzentrum ULF, Linz und stv. Geschäftsführerin des Vereins dieziwi - Die Zivilgesellschaft wirkt. Verantwortlich für den Lehrgang Freiwilligenkoordination und das Programm LERNEN.ENGAGEMENT.VERANTWORTUNG an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL), sowie Freiwilliges Engagement in Alten- und Pflegeheimen.
Vivian Schachler, Dr. Dipl. Psych., Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Neustrelitz.
Referentin für Forschung und Wissenstransfer der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Koordination und Begleitung der Forschungsprojekte und des Forschungsprogramms der DSEE sowie Konzeption von Maßnahmen des (Forschung) Wissenstransfers in die Zivilgesellschaft, Engagement Praxis und-politik sowie in die Wissenschaft
Moderation:
Jörg Miller, Dipl. Päd., Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V., Universität Duisburg-Essen.
Vorstandsvorsitzender des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V., Gründer von UNIAKTIV – Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung an der Universität Duisburg. Koordinator des vom BMFSFJ geförderte Verbundprojekt „Potenzialförderung für Lernen durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen“ www.campus-vor-ort.de.