PH-OÖ

Brückenbauer: LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und Rektor DDr. Walter Vogel freuen sich über das ausgezeichnete Kooperationsprojekt „Edukraine“

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen und ukrainischer Universitäten wurde heute auch durch den Anerkennungspreis der Stadt Linz für Integration gewürdigt.

„Ich bin stolz auf das Projekt ‚Edukraine‘ und gratuliere allen Beteiligten herzlich zur Auszeichnung“, betont Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bildungsdirektion, Pädagogischer Hochschule und den Schulen in Oberösterreich ist. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.“

„Wir bauen Brücken“,
betonen Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und Rektor DDr. Walter Vogel. Deutsch-Studierende ukrainischer Universitäten absolvieren an der Pädagogischen Hochschule OÖ ein Intensivpraktikum, um dann ukrainische Schüler*innen und auch Schüler*innen mit anderen Erstsprachen beim Erlernen der Unterrichtssprache Deutsch zu unterstützen und zu begleiten.

Beteiligte Volks- und Mittelschulen in Oberösterreich sind vom Mehrwert des Projekts überzeugt: Ukrainische Lehramtsstudierende sammeln wichtige Erkenntnisse in Bezug auf ihr Unterrichten und fungieren als Brückenbauer zwischen Schülern, deren Erziehungsberechtigten und oberösterreichischen Lehrkräften. Ukrainische Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Deutschlernen und bei sozialen Unsicherheiten gezielt unterstützt. Oberösterreichische Lehrkräfte der Projektschulen werden nicht nur beim Unterrichten ukrainischer Kinder – etwa auch bei sprachlichen und sozialen Problemen – begleitet, sondern auch im Austausch mit deren Erziehungsberechtigten. Ein abgestimmtes Forschungsprojekt rundet das Projekt ab.

„Dieses Projekt zeigt, wie wichtig und fruchtbar internationale Zusammenarbeit sein kann“, so Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer. „Durch die Integration von ukrainischen Studierenden in unser Bildungssystem schaffen wir nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern fördern auch den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis. Der Anerkennungspreis der Stadt Linz ist eine wunderbare Bestätigung unserer gemeinsamen Bemühungen und motiviert uns, diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen.“

Rektor DDr. Walter Vogel betont: „Ich freue mich über den Anerkennungspreis der Stadt Linz und möchte die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Bildungsdirektion, Pädagogischer Hochschule und den Projektschulen in Oberösterreich unterstreichen. Wir wollen ukrainischen Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten sowie oberösterreichischen Lehrkräften als professioneller Partner zur Seite stehen. Dabei helfen uns ukrainische Studierende, die einen Teil ihrer Ausbildung bei uns absolvieren und Erfahrungen sammeln können. Danke an alle Beteiligten für ihr großes Engagement!“

 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren