Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Am Projekttag der Schwerpunkte "Musik und Theaterpädagogik" und "Kunstschaffen" (8. Semester) fanden verschiedene Workshops zum Thema "Licht und…

Jochen Kirchhoff (Fachbereich Geschichte und Politische Bildung) ist Mitglied einer Forscher*innengruppe von Didaktiker*innen, die sich für das…

Mit der Regenbogenfahne setzt die Pädagogische Hochschule Oberösterreich im Monat Juni ein Zeichen: 
Alle Personen werden mit denselben…

Das EdUkraine-Projekt wird mit dem „Stadt der Vielfalt 2024“ - Preis der Stadt Linz für Integration und Interkulturalität - ausgezeichnet. Die Jury…

David Kemethofer (Fachbereich Bildungswissenschaften) beschäftigt sich in seiner Forschungstätigkeit mit dem Alltag von Schulleitungen. Mehr dazu im…

Auch heuer nahm die PH Oberösterreich wieder an der Langen Nacht der Forschung (LNF) 2024 teil. Mehr als 160 Interessierte besuchten am 24.05. die…

Tief betroffen geben wir das Ableben von Prof. Mag. Wolfgang Wagner BEd bekannt. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke an unserer PH, er war ein…

Gabriele Steinmair und Martin Schöfl (Institut Primarstufe) widmen sich in ihrer aktuellen Forschungstätigkeit dem Kooperationsprojekt "SCHNAPP".…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren