Die PH OÖ veranstaltet im Sommersemester 2025 in Kooperation mit zahlreichen Partnerorganisationen eine Ringvorlesung zum Thema Boden gut machen - Wie wir unsere Lebensgrundlage Boden gemeinsam verstehen, schützen und gestalten. Die gesamte Veranstaltungsreihe findet online statt (Ausnahme: Boden-Exkursion im Linzer Grüngürtel am…

In der Sommerschule wird Schülerinnen und Schülern die Unterstützung geboten, die sie brauchen, um gut auf den Schulstart vorbereitet zu sein und um den Lernerfolg im kommenden Schuljahr vorzubereiten. Studierende können in der Sommerschule wichtige Praxiserfahrung beim Unterrichten, mit dem Fokus auf projektorientierten Unterricht…

Das Sammeln von Berufserfahrungen sowie ein erstes Eintauchen in die Arbeitswelt kann die spätere Berufswahl prägen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, dass interessierte Schülerinnen und Schüler höherer allgemeinbildender und berufsbildender Schulen ab dem…

Am 23./24. Jänner fand das dritte Online-Symposium der Wissenschaftlichen Arbeitseinheit 5 statt. Es widmete sich der Diversität in der Berufsbildung. Dr. Karin Heinrichs (Hochschulprofessorin an der PH OÖ) leitet die Arbeitseinheit 5.  Mehr dazu auf…

Am 27. Jänner 2025 fand die Dekretverleihung von Vizerektorin Anna Gruber, MA MEd und Vizerektor Dr. Paul Reinbacher durch Bildungsminister a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung statt. Rektor DDr. Walter Vogel freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht, kurz ÖGSR, versteht sich als „gemeinnütziges Wissensnetz“. Dieses spannte sich vergangenen Donnerstag bis nach Linz in die Kaplanhofstraße 40, bis zur Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Im Herbst 1774 hatte die Habsburgerkaiserin Maria Theresia die Schulpflicht…

Hochschuldidaktische Impulse und Anregungen zur Fallarbeit in der Lehrer:innenbildung

Neues Angebot der Virtuellen PH: Demokratiebildung in europäischer Perspektive
Die Virtuelle PH hat eine neue Online-Fortbildung zum Thema „Service Learning for Democracy in Europe (SLEAD)“ für Lehrkräfte und Schulleitungen in ihr Programm aufgenommen, das maßgeblich von der PHOÖ im Rahmen eines Erasmus-Projekts mit…

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

anlässlich der aktuellen Medienberichterstattung zum Hochschullehrgang für den Quereinstieg an der PH OÖ möchte ich auf Sie zukommen und Folgendes festhalten:

Die PH OÖ stellt sich mit großem Einsatz der Herausforderung, möglichst viele Lehrer:innen für unser Bildungssystem auszubilden und zwar…

Elisabeth Benedik und Magdalena Pfeil waren für ein Erasmus+ Projekt an der PH Heidelberg. Während ihres sechstägigen Aufenthalts arbeiteten sie eng mit ihren Partner*innen Dr. Annette Schulze und Holger Meeh zusammen, um im Rahmen von Jobshadowing das Medienzentrum, den Makerspace und das Institut für Kunst, Musik und Medien…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren