Seit 1. März ist die Registrierung zum Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium möglich:

  • Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März bis 24. August 2025
  • Lehramt Primarstufe (Fernstudium und Studium für Berufstätige):
    1. März bis 31.05.2025 (Achtung: beschränkt…

Die Anmeldung zu unserem Hochschullehrgangsangebot ist von 01.03.2025-31.05.2025 möglich. 
Eine Übersicht unseres Angebotes mit Detailinformationen zu allen Lehrgängen finden Sie unter https://ph-ooe.at/lehrgang-anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Sabine Bruch (Fachbereich Bildungswissenschaften) beschäftigt sich aktuell in ihrer Forschungstätigkeit mit der Entwicklung der Selbstwirksamkeit im Lehramtsstudium. Mehr dazu im Video…

Weitere Videos zu aktuellen Forschungsprojekten: https://ph-ooe.at/ph-ooe/forschung/forschungsvideos

Am 26.03.2025 fand die Jubiläumsveranstaltung 5 Jahre Netzwerk „Lernen durch Engagement“ in Oberösterreich statt. Das Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Schulen, die sich mit demokratischer Schulentwicklung beschäftigen. 
Den Festvortrag hielt Sektionschefin Doris Wagner M.Ed. vom Bildungsministerium. Nach einem kurzen…

„Es lässt sich immer etwas tun"

Viele Tipps und praktische Methoden habe er mitgebracht, kündigte der international renommierte Konfliktforscher DDr. Friedrich Glasl Montagnachmittag an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich an. Doch zuerst wolle er den 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mobbingpräventionsberatung des BMBWF…

Hochschulprofessorin Dr. habil. Karin Heinrichs hielt am 05.03.2025 in der Arbeiterkammer OÖ einen Vortrag zu den Ergebnissen der Studie „Mentale Sicherheit in Schule und Ausbildung“. Die Studie wurde von der Arbeiterkammer Oberösterreich finanziert und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (Projekt der…

Am 11. März fand die diesjährige Schulleitungstagung an der PH OÖ statt. Die Teilnehmenden konnten sich sowohl bei den Keynotes von Univ.-Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber (Chair of Excellence in der Abteilung für Bildungsforschung, Linz School of Education, Johannes Kepler Universität Linz) und Mag. Michael Csongrady (Leiter des…

Das Sammeln von Berufserfahrungen sowie ein erstes Eintauchen in die Arbeitswelt kann die spätere Berufswahl prägen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, dass interessierte Schülerinnen und Schüler höherer allgemeinbildender und berufsbildender Schulen ab dem…

Am 23./24. Jänner fand das dritte Online-Symposium der Wissenschaftlichen Arbeitseinheit 5 statt. Es widmete sich der Diversität in der Berufsbildung. Dr. Karin Heinrichs (Hochschulprofessorin an der PH OÖ) leitet die Arbeitseinheit 5.  Mehr dazu auf…

Am 27. Jänner 2025 fand die Dekretverleihung von Vizerektorin Anna Gruber, MA MEd und Vizerektor Dr. Paul Reinbacher durch Bildungsminister a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung statt. Rektor DDr. Walter Vogel freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren