Die sechs Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Cluster Mitte stellten heute (1.7.2019) der Presse das neue Service-Center LiLeS (Linzer Lehramt Sekundarstufe) vor. Unterstützt wurden sie dabei von Sektionschefin Mag. Margareta Scheuringer vom BMBWF, Landesrätin Mag. Christine Haberlander und Bürgermeister MMag. Klaus Luger.
Die Aufgaben des LiLeS (Service-Center Linzer Lehramt Sekundarstufe) werden zukünftig sein:
- Studienberatung
- Studieninformationen (gemeinsamer Studienstart der Erstsemestrigen)
- Zulassung der Studierenden
- Anerkennung von Lehrveranstaltungen
- Koordination des Lehrangebotes
- Koordination des internationalen Studierendenaustauschs (Erasmus+ Mobilitäten)
- Koordination der Anmeldefristen und Wartelistenregelung
- Organisation des Aufnahmeverfahrens
- Wartung der Website für das Studium
- Koordination der Curricula-Abbildungen für die Partner in Linz
- Koordination des Prüfungsdatenaustausches in Linz
- Evaluierung der Lehrveranstaltungen´
- Enge Kooperation mit dem Servicezentrum Salzburg
Eine zentrale Organisation des Lehramtsstudiums Sekundarstufe in Linz ist notwendig, um
1. die Organisation zu bündeln und zu vereinfachen (sowohl für Studierende als auch für die mitwirkenden Institutionen);
2. die Organisation der Lehre noch effektiver abzustimmen, damit sowohl Ressourcen bestmöglich genutzt werden, als auch ein Studieren in den vorgegebenen Zeitschienen ermöglicht wird;
3. die enge Abstimmung mit dem Servicezentrum Salzburg zu erleichtern.
Das LiLeS wird seinen Sitz im Gebäude der Kunstuniversität haben: Hauptplatz 6, 4020 Linz. Am 12. September, 15.00 Uhr findet ein Eröffnungsfest im LiLeS für Erstsemestrige statt.