Bodenschutz ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Raumordnung und Raumplanung stellen zentrale gesetzliche Grundlagen für einen effektiven Schutz unserer Böden für die Ernährungs- und Rohstoffsicherheit sowie den Schutz der Biodiversität bereit. Mit einem Blick auf innovative Lösungsansätze und die Rolle der Raumplanung wird vom Autor des Buches „Rettet die Böden – Ein Plädoyer für eine nachhaltige Raumentwicklung“ aufgezeigt, wie Bodenschutz gelingen kann.
Datum: 27.05.2025, 18:00 Uhr
Ort: Online - Der Link zur Teilnahme wird am Veranstaltungstag per E-Mail zugesandt.
Referent: Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Stöglehner, Leiter des Institutes für Raumordnung, Umweltplanung und Bodenordnung an der Universität für Bodenkultur Wien
Anmeldung:
- Studierende der Ausbildung: Die gesamte Reihe ist als Freies Wahlfach buchbar - Informationen dazu im PH-Online-Lehrveranstaltungsverzeichnis
unter dem Titel "Boden gut machen" (VO): https://www.ph-online.ac.at/phooe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=460566 - Lehrer*innen aller Schularten: Nachmeldung für Lehrer*innen im Rahmen der Fortbildung direkt über PH-Online mittels Link. Eine Teilnahme ist ohne Genehmigung möglich (oDAV), gegebenenfalls ist eine Genehmigung durch die Direktion einzuholen!
- alle Interessierten: Anmeldung unter www.vhs.linz.at
Alle Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zur Teilnahme finden Sie im Flyer Boden gut machen.