PH-OÖ

Lebendiger, intakter Boden erfüllt viele Funktionen für uns. Als Wasser- und Kohlenstoffspeicher etwa spielt Boden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung – sowohl lokal als auch global. Lernen Sie gelungene praktische Beispiele von Bildungsarbeit kennen, welche neugierig macht auf die vielfältigen…

Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2024 von 23. April bis 9. Mai statt. Täglich gibt’s Veranstaltungen, Materialien, Podcasts u.v.m. von Zentrum polis und vielen KooperationspartnerInnen aus allen Bundesländern. Die Veranstaltungen richten sich an MultiplikatorInnen, aber auch an die breite Öffentlichkeit.…

Feminismus: Viele reden darüber. Viele fordern ihn ein. Viele bezeichnen sich als Feminist*innen – doch verstehen wir alle dasselbe darunter? Wie kann feministisches Handeln im Alltag aussehen und wozu braucht es das eigentlich? Gemeinsam suchen wir nach möglichen Antworten und Lösungsansätzen.

Referentin: Abena Carty-Pinner ist…

Durch die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur soll die Erholung intakter Ökosysteme gewährleistet und damit auch zu Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Bodenschutz und Ernährungssicherheit beigetragen werden. Bis 2050 sind nicht nur geschützte Lebensräume, sondern auch stark anthropogen geprägte Ökosysteme in einen guten…

Wir informieren über unsere aktuellen elementarpädagogischen Angebote:

  • 17:00 Uhr: Hochschullehrgang Frühe sprachliche Förderung
  • 17:00 Uhr: Hochschullehrgang Elementarpädagogik Quereinstieg
  • 18:00 Uhr: Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik
  • 19:00 Uhr: Bachelorstudium Elementarpädagogik
  • 19:00 Uhr: Bachelorstudium Inklusive…

Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 22.05. ist "Zukunft zum Anfassen: Wie „future jobs [campus]“ (Tanja Sommeregger, Martina Kemperle, Berufs- und Bildungsorientierung, Kärnten (BBOK)).

Mehr dazu im Folder…

Unser wachstumsgetriebenes Wirtschaftssystem bedroht die Lebensgrundlagen der Spezies Mensch. Seit Jahrzehnten werden Rohstoffe im globalen Süden und Menschen in den Schwellenländern ausgebeutet, um es Konsumenten im globalen Norden zu ermöglichen, Produkte von geringer Qualität vermeintlich billig zu kaufen, entsprechend wenig…

Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten statt. Thema des Vortrags am 26.06. ist "Übergangserfahrungen als Kompass beruflicher Orientierung” (Paul Resinger, Martin Lagger, Astrid Laiminger, PH Tirol).

Mehr dazu im Folder…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren