Filmbildung und Radioarbeit in der Schule

Zielgruppe:

Zusatzangebot für Lehramtsstudierende der Elementarpädagogik, Primarstufe, Sekundarstufe Allgemeinbildung und SekundarstufeBerufsbildung Absolvierung einzelner Lehrveranstaltungen als Wahlfach für Studierende aller Studiengänge möglich Fortbildung für Lehrer/innen aller Schulstufen und Schultypen.

Kurzbeschreibung:

Im Erweiterungsstudium soll der Fokus auf Filmbildung gelegt werden, da Weltwissen, Urteils- und Meinungsbildung heute überwiegend visuell vermittelt wird. Gerade auch darum, weil sich die Distributionskanäle verändert haben, machen doch die mobilen Geräte wie Handy, Smart-Phone und Tablet das Filmbild allzeit verfügbar. Insofern sollte das Medium Film regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts und der Lehrerbildung sein. Das Erweiterungsstudium ist daher so aufgebaut, dass eine möglichst enge Verzahnung von Theorie und Praxis anvisiert wird.  Die Studierenden sollen einen theoretischen Überblick über Bild/Tongestaltung, Montage, und Grundlagen filmischen Erzählens bekommen, der parallel immer auch im Medienlabor praktisch begleitet wird, in dem auch Grundlagen zur Produktion von Radiosendungen (Podcast, Feature, Hörspiel, Schülerradio) vermittelt werden sollen. Auch Bereiche wie Filmgeschichte und (vor allem von Jugendlichen) präferierte Filmgenres sind Gegenstand einzelner Lehrveranstaltungen. Didaktische Umsetzungen im Unterricht aller Jahrgangsstufen werden ebenfalls thematisiert. Im Wintersemester nehmen die Studierenden an einer internationalen "Video in Education" Challenge teil, einem mehrtägigen Hackathonartigen Event, bei dem Lehramtsstudierende aus ganz Europa in limitierter Zeit Kurzvideos produzieren. Die Zeiteinteilung ist dabei frei, d. h. die Veranstaltung kollidiert nicht mit eventuellem Unterricht an einer Schule. 
Curriculum

  • Studienabschluss: Abschlusszeugnis
  • Studienkennzahl: 045 701
  • Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40 bzw. Huemerstraße 3-5, 4020 Linz
  • Starttermin: 3. Oktober 2023, 17:30 - 19:00 (Filmanalyse mit Markus Vorauer) 
  • Dauer: 4 Semester
  • ECTS-AP: 30
  • Kosten: ÖH-Beitrag

Termine Wintersemester 2023/2024, 1.  und 3. Semester: 

Filmanalyse (1.Semester): Dienstag (17:30 - 19:00 Uhr):

3.10 + 10.10 + 17.10 + 24.10 + 31.10 + 7.11 + 14.11 + 21.11 + 28.11 + 5.12 + 12.12 + 9.1 + 16.1 + 23.1 + 30.1

Filmgenres im Unterricht (3.Semester): Montag (17:30 - 19:00 Uhr):

2.10 + 9.10 + 16.10 + 23.10 + 30.10 + 6.11 + 13.11 + 20.11 + 27.11 + 4.12 + 11.12

Filmdidaktik (3.Semester): Freitag

6.10 (14:00 - 17:15 Uhr) + 13.10 (14:00 - 17:15 Uhr) + 20.10 (14:00 - 17:15 Uhr) + 3.11 (14:00 -17:15 Uhr) + 10.11 (14:00 - 19:00 Uhr) 

Film- und Radiolabor 1. Semester: 10. 10., 19:30 bis 20:45  

EDIT 2023 Educational Video Challenge: 

Videoproduktionszeit 22. November, 12:00 bis 26. November, 24:00 
National Selection: 27. November, 17:00 bis 20:00 
Preisverleihung: 1. Dezember, 17:00 
Während der EDIT Produktionszeit erfolgt intensive Gruppenarbeit, die sich aber jede Gruppe (ca. 5 Personen) frei einteilen kann. Coaching steht während der gesamten Zeit zur Verfügung. 

Kontakt und Information:
Markus Vorauer (Studiengangsleitung), markus.vorauer@ph-ooe.at
Christian Kogler (Studiengangsleitung), christian.kogler@ph-ooe.at


Voranmeldung zum Erweiterungsstudium

Voranmeldung Erweiterungsstudium Filmbildung und Radioarbeit in der Schule
Anrede*
Modus (bitte wählen Sie aus)*

Ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und erkläre mich mit der automationsgestützten Verarbeitung meiner oben angeführten Daten einverstanden.



Sehen Sie hier eine Livesendung mit Studierenden des Erweiterungsstudiums:


Videoteaser Erweiterungsstudium

Einblicke in das Studium

News & Aktuelles

Im "Atlas für gute Lehre" des Ministeriums (BMBFW) wurden neben anderen Lehrangeboten unserer Hochschule nunmehr auch die "PH OÖ-ViLeS" aufgenommen.…

Am 18.09.2023 war das Projekt „Lernen durch Engagement“ beim Innovationsdialog 2023 in der Aula der Wissenschaften in Wien eingeladen. Lernen durch…

Veranstaltungen

Besuche uns von 04. bis 07. Oktober auf der größten Berufsinformationsmesse…