Lese- Rechtschreibschwäche Legasthenie

Zielgruppe/n: 

Lehrerinnen und Lehrer der 1.-6. Schulstufe in Ausbildung oder mit abgeschlossener Erstausbildung

Kurzbeschreibung: 

Kinder der Primarstufe und am Beginn der Sekundarstufe mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb stehen im Fokus dieses Lehrgangs. Den Teilnehmern wird modellorientiert das Wissen und die Handlungsfähigkeit zum Erkennen, Benennen, Beschreiben, Abgrenzen und Fördern von LRS im schulischen Kontext vermittelt. Im Modul I werden theoretische Grundlagen basierend auf aktueller Forschungsliteratur geboten, in Modul II das Wissen für die Kleingruppenförderung angewandt.  Abschluss durch Abschlusspräsentation und Fallarbeit über die von Ihnen geförderte Kleingruppe im Klassensetting und den Förderprozess. Ein multiprofessionelles Team (Pädagogik, Neuropsychologie, Therapeuten) bietet umsetzbares Fachwissen.

Lehrgangsabschluss: Zeugnis

Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz

Starttermin: SoSe 2022

Dauer: 4 Semester

ECTS-AP: 18

Kosten: Reisekosten können lt. RGV gelegt werden. 
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt: 
Martin Schöfl (Lehrgangsleiter), martin.schoefl@ph-ooe.at
Judith Ascher (Organisation), judith.ascher@ph-ooe.at

Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung zwei Schritte erforderlich sind:
1) Voranmeldung mittels u.a. Onlineformular "Lehrgangsvoranmeldung"
2) Teilnahmegenehmigung durch Direktion  (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog*innen)


Studienkennzahl: 710 845

Curriculum

News & Aktuelles

Rektor Walter Vogel und Hermann Schneider, Intendant des Landestheaters Linz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für eine intensivere…

Du möchtest diesen Sommer richtig punkten? Du bist Lehramtsstudent/in? Dann sei Teil der Sommerschule 2023 und erhalte 5 ECTS-Punkte sowie eine…

Veranstaltungen

Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenposition bestimmt unsere…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren