Media Lab

Das MediaLab kennzeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit und Flexibilität aus.

Es bietet eine Plattform, auf der Lehrende, Kinder, Jugendliche und Studierende kreative Ideen wie visuelle Geschichten, beeindruckende Audios, ästhetische und dokumentarische Fotografie oder persönliche Selbstperformance, verwirklichen können.

Ziel des des MediaLabs ist es, Pädagog*innen dabei zu unterstützen, innovative Medienbildung im Unterricht zu integrieren und Lernende auf vielfältige Weise durch praxisnahe Aufgabenstellungen und Methoden zu inspirieren.

 
 

               MediaLab |                


Welche Themen und Tools werden im MediaLab angeboten?

Filmproduktion, Trickfilme und Animation:

Mit verschiedenen Tools, Apps und Programmen lernen Schüler*innen und Studierende Filme zu planen, diese zu drehen und zu schneiden. Sie können ihre Geschichten visuell erzählen und emotionale sowie persönliche Verbindungen herstellen.
Mittels einfacher Apps wie z. B. das Stop Motion Studio, entstehen faszinierenden Trickfilme und Animationen, die sich fächerübergreifend in jeden Unterricht integrieren lassen und eine moderne und spannende Unterrichtsmethode bieten.

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

 

MediaLab |Greenscreen
FakeNews
Interviews
TV-Production

 

 

MediaLab |
Visuelle Kommunikation ​
Medienproduktion

 

 

 

Schüler*innen ​
der Praxisschule im Studio

 

 

MediaLab |
Animation und Trickfilm

 

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…