Pädagogische Schwerpunkte im berufsbildenden Schulwesen

Schuljahr 2014/15:
Zur Abstimmung der Planungen der Lehrer/innenfort- und –weiterbildung an den Pädagogischen Hochschulen im berufsbildenden Bereich und zur Koordination der bundesweiten Veranstaltungen für das Schuljahr 2014/15 wurden folgende pädagogischen Schwerpunktthemen für die einzelnen Schularten von den pädagogischen Fachabteilungen des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur festgelegt:

Schwerpunkte für den Bereich der technisch-gewerblichen Schulen:
Neue Lehrplangeneration, teilzentralisierte Reife- und Diplomprüfung an HTLs, Oberstufenreform und neu interpretierte LBVO
Individualisierung und Förderung
Verbesserung der Unterrichtsqualität

Schwerpunkte für den Bereich der kaufmännischen Schulen:
Kompetenzorientierung des Unterrichts
Neue Lehrpläne HAS und HAK
Lernbegleitung
Neue Reife- und Diplomprüfung und Diplomarbeiterrichtsqualität

Schwerpunkte für den Bereich der humanberuflichen Schulen:
Neue Reife- und Diplomprüfung
Kompetenzorientiertes Unterrichten – kooperative Arbeitsformen
Neue Lehrpläne im Bereich der humanberuflichen Schulen
Integration in der einjährigen Haushaltungsschule
Teambildung an Schulen
„kollektives Teamcoaching“ für Schulleiter/innen/Lehrende
Zertifikate an den Tourismusschulen

Schwerpunkte für den Bereich der Berufsschulen:
Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung
Lehrende – vom/von Wissensvermittler/in zum/zur Lernbegleiter/in: Forcierung des kompetenzorientierten Unterrichts – kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung
Integrative Berufsausbildung
Fortbildungsangebote in Richtung Mediation und Konfliktmanagement

In allen Bereichen der Lehrer/innenfort- und –weiterbildung sollen verstärkt die methodisch-didaktische Aufbereitung und Umsetzung im Unterricht, Gender Mainstreaming sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.

Schwerpunkte im Schuljahr 2015/16

News & Aktuelles

Heute, am 1. September 2025, wurde die Woche der einführenden Lehrveranstaltungen - die gemeinsam von Bildungsdirektion Oberösterreich, Pädagogischer…

Tatjana Atanasoska (Institut Inklusive Pädagogik) beschäftigt sich in ihrer Forschungstätigkeit im Arbeitsbereich „Mehrsprachigkeit in der Schule“ mit…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am Donnerstag, 04.09.2025 zum Thema “Ecoality…