PHOÖ Kaplanhofstraße - ...... einst war hier ein Frauengefängnis - Studierende schaffen einen Gedenkort

ein Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Sekundarstufe Geschichte - Neue Medien und Arbeitstechniken

Begleitet von Egbert Bernauer und Christian Kogler erstellten Sekundarstufen Geschichte Studierende digitale Beiträge mit der Methode des "Digital Storytellings" zum "Gedenkort PHOÖ Kaplanhofstraße".

Wir danken Martina Gugglberger von der JKU Linz für die Unterstützung mit Quellenmaterial. Aus ihrem Beitrag "Versuche anständig zu bleiben, Widerstand und Verfolgung im Reichsgau Oberdonau, in: Gabriella Hauch (Hrsg.), Frauen im Reichsgau Oberdonau, Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus, Linz 2006, S. 281 - 343." werden Textpassagen in den Videos zitiert. 

Sehen Sie hier die Ergebnisse: 

"Digital Story" von Samuel Weißmayr und Marlene Landl: 

Klicken Sie hier um zur "Digital Story" zu kommen: Link zur Digital Story 

Audiofeature von Enesa Kurtovic, Erik Dumfart, Katrin Kreiner und Johanna Gruber: 

Audiofeature abspielen 

Videos: 

Video von Helena Larch, Leo Neuhauser, Max Hagenauer :

Video von Leonie Duller, Sabine Weitz, Nadja Eisenhuber und Jan Steinacker:

Video von Carla Seiler, Zsofia Urban, Christopher Lindenthal und Daniel Straßmayr:

Video von Romana Glocker, Michael Wansch, Luca Thurner, Konrad Wagenbichler und Alexander Weißenböck:

News & Aktuelles

Am 20. Mai 2025 fand die Pressekonferenz zum Thema „Am Puls der Zeit: Was Volksschullehrerinnen und -lehrer heute für morgen brauchen. Die neue…

Ab sofort verwendet die Pädagogische Hochschule Oberösterreich die Plagiatssoftware Turnitin. Die Verwendung von PlagScan ist nicht mehr möglich.
Sie…

Veranstaltungen

Webbild - Onlinevortrag
Unser wachstumsgetriebenes Wirtschaftssystem bedroht die Lebensgrundlagen der Spezies…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren