PH-OÖ

Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das Symposium von der „Academy of Scientific Creativity & Innovation“, einem Team von engagierten Fachdidaktiker:innen der PH OÖ. Dieses Team entwickelte zwei innovative Unterrichtsprogramme, um in den MINT-Fächern gezielt naturwissenschaftliche Kreativität & innovatives Problemlösen zu fördern.

Mit über 100 Teilnehmer:innen unterstrich die Veranstaltung die große Bedeutung von Kreativität & Innovationskraft in der schulischen Ausbildung.

Zielgruppe waren Lehrkräfte und Studierende aus den MINT-Fächern, die ihre Schüler:Innen zu Pionieren des Wandels heranbilden möchten.

Auftakt des Symposiums bildete ein packender Keynote-Vortrag von Matthias Rettenbacher, Gründer der Fa. Carbony. Mit seinem Startup zeigt er einen Weg aus der Klimakrise auf, indem er den Kohlendioxid-Gehalt der Luft mittels Vulkangestein reduziert.

In interessanten Workshops erhielten die Teilnehmer:innen Einblick in die beiden Unterrichtsprogramme „SCIP“ (Scientific Creativity in Practice) sowie „Innovative FOCUS“, mit denen Schüler:innen einen kreativen Mindset erwerben und mit Kreativitätstechniken originelle Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit finden können.

Höhepunkt waren 8 Pitches von enthusiastischen Schüler:innen-Teams, die innovative Prototypen vorstellten, wie man in der Schule die Sustainable Development Goals erfüllen kann.

Den Abschluss des Symposiums bildete die Zertifikatverleihung an Lehrkräften, die heuer die Lehrgänge „Flex-based Learning“ sowie „Innovatives Problemlösen“ erfolgreich absolviert haben. Somit erlangten auch heuer wieder zahlreiche Schulen das Label „School of Creative Solutions“.

Für die Implementierung der beiden Unterrichtsprogramme in den Unterricht werden auch 2024/25 wieder Hochschullehrgänge angeboten:

Die Anmeldung zu beiden Lehrgängen ist noch bis 30. Juni möglich.

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren