Mit freundlicher Untersützung: 

Rahmenprogramm am Mittwoch, 18.9.2019, ab 18:00 Uhr 

Die Teilnehmer/innen des ÖFEB-Kongresses haben aus einem Angebot von  Rahmenprogrammpunkten anmelden können. Im Tagungsbüro finden Sie eine Liste mit den erfolgten Anmeldungen. Gewünschte Änderungen können Sie gerne im Tagungsbüro abklären.

Nähere Informationen zu den fünf Angeboten:

  • Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart erfahrbar zu machen (www.aec.at).
    Beginn um 18:30 Uhr im Eingangsbereich des AEC.
    Geführte Gruppe: 18:00 Uhr, Treffpunkt beim Eingang Kaplanhofstraße.
     
  • Voestalpine Stahlwelt: Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie das Wunder Stahl hautnah! Wie entstehen eine fertige Autokarosserie, eine Rasierklinge oder eine 120 Meter lange Hochgeschwindigkeitsschiene? (www.voestalpine.com/stahlwelt
    An- und Abreise mit dem Bus: Abfahrt um 18:00 Uhr vor dem Eingang Nietzschestraße.
     
  • 3) Nachtwächterführung: "Hört ihr Leute lasst euch sagen, die Turmuhr hat geschlagen" - genauso klang es seit dem Mittelalter durch die nächtlichen Gassen und Straßen von Linz. Aber der Nachtwächter hatte noch eine Vielzahl von anderen Aufgaben und Pflichten. Und dies gilt es zu erfahren, bei dem Gang mit dem Nachtwächter, von einem Stadttor zum anderen. 
    Beginn: 18:30 Uhr, Altstadt Nr. 2
    Geführte Gruppe: 18:00 Uhr Treffpunkt beim Eingang Kaplanhofstraße.
     
  • Mural Harbour Linzer Hafentor: Die Geschichte von Mural Harbor beginnt im Jahr 2012 mit der Gestaltung eines überdimensionalen Wandgemäldes im Linzer Hafen. 2019 sind es bereits mehrere hundert Graffiti und Murals von internationalen und nationalen Künstler*innen aus 30 Nationen. Seit 2016 gibt es für Individualgäste und Gruppen unterschiedliche Möglichkeiten, sich gemeinsam mit einem fachkundigen Guide auf Entdeckungsreise zu begeben. Im Rahmen von Bootstouren und Rundgängen wird Wissenswertes zu den Künstler*innen, Arbeitsmaterialien, Übertragungstechniken, Begrifflichkeiten sowie zur Rechtslage und Geschichte von Graffiti vermittelt.
    An- und Abreise mit dem Bus: Abfahrt um 18:00 Uhr vor dem Eingang Nietzschestraße.
     
  • Linzer City Express: mit dem Linzer City Express können Sie die schönen Sehenswürdigkeiten von Linz sehen und genießen. Lauschen Sie in den komfortablen Wagons den mit Musik untermalten Informationen über Kultur und Geschichte der Stadt. 
    Beginn: 18:30 Uhr Hauptplatz Linz
    Geführte Gruppe: 18:00 Uhr Treffpunkt beim Eingang Kaplanhofstraße.

 

Zurück zur Hauptseite ÖFEB-Kongress 2019

News & Aktuelles

Die Sozialerhebung wird im Auftrag des Wissenschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit den Hochschulen sowie der ÖH vom Institut für Höhere…

Wir freuen uns, Ihnen das Fortbildungsprogramm 2025/26 für Volks-und Sonderschulen zu präsentieren. Es steht unter 
ph-ooe.at/seminaranmeldung als…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren