Schulgartenprojekte
Folgende Schulgartenprojekte wurden bereits von Studierenden und Lehrenden gemeinsam umgesetzt - deren Elemente können im Rahmen von Lehrveranstaltungen genützt werden:
Küchenkräuter
Staudenbeet als Blickfang beim Eingang & Nahrungsquelle für Insekten
Insektenhotel
Gemüse-Hochbeet
Kompost-Mieten
Heilpflanzen
Färbe- und Faserpflanzen
Die Anlage und Bepflanzung eines Beets für Färbe- und Faserpflanzen erfolgten in der Lehrveranstaltung Projekt Schulgartenarbeit 1 im SS 2021 - jedes Wintersemester werden ergänzend in der Folgelehrveranstaltung Textilien aus Naturfasern mit verschiedenen Färbepflanzen gefärbt und der Geschichte des Textilfärbens thematisiert.
Extensiv bewirtschaftete Blumenwiese
Der zu Beginn bestehende Mährasen soll sich im Lauf der Jahre durch Einsaat von regionalem Saatmischungen und zweimaliger Mahd pro Jahr zu einer artenreichen Wiese entwickeln. Die Pflegetätigkeiten erfolgen in den Lehrveranstaltungen Projekt Schulgartenarbeit 1 und 2. Begleitend dazu wird auch die Pflanzenartenvielfalt regelmäßig erhoben.
Tomatenhaus
Sandarium
Im Sommersemester 2023 erfolgte ergänzend zum Insektenhotel die Anlage einer Sandfläche als Nisthabitat für spezialisierte Wildbienen- und Einsiedlerwespenarten durch Studierende der Lehrveranstaltung Projekt Schulgartenarbeit 1 - daran angrenzend wurde auch ein Blühstreifen mit Nektarpflanzen angesät.
Naschhecke & Obstbäume
Kartoffelbeete nach dem Permakultur-Konzept
