OSMO

Mit OSMO werden physische Objekt, wie etwa Tangramfiguren, Programmierbausteine oder Ziffern am Tisch bewegt. Die Bewegungen werden über OSMO am iPad wahrgenommen.

So kann mit den Plättchen aus Holz am Bildschirm ein Tangram erstellt werden, Hilfestellungen inklusive.

Mit Strawbies wird mit Plastikbausteinen, die verändert und zusammengefügt werden können, eine Spielfigur am Bildschirm zu Erdbeeren gesteuert. Mit den Bausteinen bietet OSMO Erfahrungen, die als Basis für das Arbeiten mit blockbasierten Programmieroberfllächen wie SCRATCH dienen kann.

OSMO basiert auf der RAIT-Technology (reflective artificial intelligence technology) bei der der Fokus des Kindes wie bei traditionellen Spielen auf das physische Material gelenkt wird.

News & Aktuelles

Der Nachmeldezeitraum für das Fortbildungsprogramm der Allgemeinen Pflichtschulen, Sekundarstufe I & II, dauert von 15. bis 30.09.2025.
Mehr Infos:

Nach intensiven Wochen und der ersten Teilübergabe konnte am 08.09.2025 der erste Bauabschnitt der Praxisschulen der PH OÖ durch die BIG offiziell an…

Veranstaltungen

Wir präsentieren unsere Studienangebote auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz: 1…