OSMO

Mit OSMO werden physische Objekt, wie etwa Tangramfiguren, Programmierbausteine oder Ziffern am Tisch bewegt. Die Bewegungen werden über OSMO am iPad wahrgenommen.

So kann mit den Plättchen aus Holz am Bildschirm ein Tangram erstellt werden, Hilfestellungen inklusive.

Mit Strawbies wird mit Plastikbausteinen, die verändert und zusammengefügt werden können, eine Spielfigur am Bildschirm zu Erdbeeren gesteuert. Mit den Bausteinen bietet OSMO Erfahrungen, die als Basis für das Arbeiten mit blockbasierten Programmieroberfllächen wie SCRATCH dienen kann.

OSMO basiert auf der RAIT-Technology (reflective artificial intelligence technology) bei der der Fokus des Kindes wie bei traditionellen Spielen auf das physische Material gelenkt wird.

News & Aktuelles

Rektor Walter Vogel und Rektoratsdirektor Stefan Gumpelmeier freuen sich, dass rechtzeitig zum Studienstart die sanierten Büros und Seminarräume am…

Im "Atlas für gute Lehre" des Ministeriums (BMBFW) wurden neben anderen Lehrangeboten unserer Hochschule nunmehr auch die "PH OÖ-ViLeS" aufgenommen.…

Veranstaltungen

Besuche uns von 04. bis 07. Oktober auf der größten Berufsinformationsmesse…