Ergänzende Qualifikationen für Technisches und Textiles Werken (ausgebucht!!)

Zielgruppe:

Lehrer/innen der Sek I (NMS und AHS)

Kurzbeschreibung:

Der Hochschullehrgang dient dazu, für das neue Unterrichtsfach Technisches und Textiles Werken in der Sek I zu qualifizieren. Ergänzend zur bestehenden Ausbildung und bisherigen Schulpraxis werden die Studierenden mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet, wodurch die Basis für eine neue Fachidentität gelegt werden soll.

Ziele:

Der Lehrgang zielt darauf ab, Studierende, die Technisches ODER Textiles Werken in der Sek I unterrichten, im Sinne des neuen gemeinsamen Faches, basierend auf dem Lehrplan 2017 ergänzend, zu qualifizieren.
Ihnen soll einerseits die neue Fachidentität vermittelt werden und andererseits sollen sie supplementär zu ihrer bestehenden Ausbildung und bisherigen Schulpraxis mit zusätzlichen Kompetenzen für das neue gemeinsame Fach Technisches UND textiles Werken ausgestattet werden.

Inhalte:
  • Werken zwischen Tradition und Innovation
  • Traditionelle Materialen und Verfahren
  • Querschnittsmaterie
  • Körper, Raum, Technik I und II
  • Praxismodul
     

Organisatorische Hinweise

Terminübersicht

Lehrgangsabschluss: Lehrgangszeugnis

Veranstaltungsort: PH OÖ

Starttermin: WiSe 2021/22

Dauer: 4 Semester

ECTS-AP: 30 (der Lehrgang besteht aus sechs Modulen zu je 5 ECTS)

Kosten: Reisekosten können lt. RGV gelegt werden.
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt:
Birgit Kriegner (Lehrgangsleitung): birgit.kriegner@ph-ooe.at
Proprentner Katrin (Lehrgangsleitung): katrin.proprentner@ph-ooe.at
Erika Pirngruber (Organisation): erika.pirngruber@ph-ooe.at

Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung zwei Schritte erforderlich sind:
1) Voranmeldung mittels u.a. Onlineformular "Lehrgangsvoranmeldung"
2) Teilnahmegenehmigung durch Direktion  (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog*innen)


Studienkennzahl: 720 713

Curriculum

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren