Medienkompetenz für Berufseinsteiger/innen
Zielgruppe:
- Pädagoginnen und Pädagogen im Schuldienst
- Studierende im Studium zu einem Lehramt
Kurzbeschreibung:
Der HLG basiert auf den Inhalten und Kompetenzen des digi.kompP - Kompetenzmodells. Es handelt sich dabei um ein Selbsteinschätzungsmodell, das den Pädagoginnen und Pädagogen helfen soll, die eigene Professionsentwicklung im Bereich der Medienkompetenz voranzutreiben.
Ausgehend von einer digi.checkP - Testung wählen die Teilnehmer/innen aus einem Wahlangebot von Lehrveranstaltungen die aus, die ihren persönlichen Kompetenzaufbau unterstützen.
Das digi.folio (verwaltet an der VPH) belegt diesen. Den HLG begleitend wird ein ePortfolio geführt.
Lehrgangsabschluss: Zeugnis
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Starttermin: WiSe 2021/22 und SoSe 2022
Der HLG wird mit einem Online-Präsenztermin am Abend Anfang März losstarten. Ca. eine Woche vor dem Start bekommen alle Teilnehmer*innen Dokumente zugeschickt, in denen beschrieben ist, wie sie zur ersten Veranstaltung gelangen. Danach wird es ca. 6 weitere Online-Präsenztermine geben, für die die Termine beim ersten Treffen festgelegt werden. Der restliche Lehrgang lässt sich komplett individuell einteilen.
Dauer: 1 Semester
ECTS-AP: 6
Kontakt:
Michael Rieseneder (Lehrgangsleitung), michael.rieseneder@ph-ooe.at
Anmeldung per Mail an: office-primar@ph-ooe.at
Studienkennzahl: 710 811
Curriculum
Antrag auf Zulassung
Veranstaltungen
