In Zeiten hoher Belastung im Schulalltag ist es wichtiger denn je, sich mit der eigenen körperlichen und mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Fortbildung unter der Leitung von Mag. Karin Pauer bot dazu einen ganzheitlichen und praxisnahen Zugang. Ziel war es, Strategien kennenzulernen, mit denen sich Stress nachhaltig abbauen lässt – durch Bewegung, bewusste Ernährung und mentale Stärke.
Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile zu Stressreaktionen im Körper führen können. Anhand anschaulicher Beispiele wurde erklärt, was bei chronischem Stress physiologisch geschieht, wie sich dieser auf Konzentration, Motivation und Gesundheit auswirkt – und wie man gezielt gegensteuern kann.
Besonders wertvoll waren die konkreten und leicht umsetzbaren Anregungen für den Schulalltag:
· Bewegungseinheiten zur Aktivierung und Entspannung,
· Ernährungstipps für mehr Energie und Wohlbefinden,
· mentale Übungen zur Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit.
Einprägsame Sätze wie
„Einmal durchschnaufen und sich bewusst sein“,
„Konzentrier dich beim Essen auf den Geschmack, den Geruch, die Textur“ oder
„Hab Mut zu einer Pause“
gaben Orientierung und Motivation für kleine Veränderungen mit großer Wirkung.
Neben fundierten theoretischen Inputs beinhaltete das Seminar auch praktische Übungen zur Selbstreflexion und achtsamen Körperwahrnehmung. Diese luden dazu ein, innezuhalten, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege im Umgang mit Stress zu erproben. Die vermittelten Inhalte waren alltagsnah und sofort anwendbar – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Mag. Karin Pauer überzeugte durch ihre fachliche Kompetenz, ihre klare und gleichzeitig empathische Art sowie durch die gelungene Mischung aus Wissenschaft, Praxis und persönlichem Austausch.
Diese Fortbildung war ein bereichernder Impuls für alle, die im schulischen Umfeld arbeiten und sich selbst etwas Gutes tun wollen. Sie sensibilisierte für die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheit und vermittelte wirkungsvolle Werkzeuge zur Stressreduktion und Stärkung der eigenen Resilienz.
Maria Resnitschek