Das Online-Seminar „Mentale Gesundheit im Schulalltag“ unter der Leitung von Julia Schlögl widmete sich einem Thema, das im schulischen Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt: der bewussten Stärkung der inneren Ressourcen und dem konstruktiven Umgang mit den täglichen Herausforderungen im Lehrer:innenberuf. In einer Zeit, die von hoher Belastung, ständiger Erreichbarkeit und vielschichtigen Anforderungen geprägt ist, bot das Seminar eine wohltuende und praxisnahe Auseinandersetzung mit der eigenen psychischen Widerstandskraft.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Resilienz und Zuversicht im Schulalltag gefördert werden können – nicht nur bei den Schüler:innen, sondern auch bei Lehrkräften selbst. Julia Schlögl präsentierte vielseitige Methoden des Mentaltrainings, kombiniert mit fundierten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung und der Psychoimmunologie. Die Teilnehmenden erhielten alltagstaugliche Werkzeuge, um ihr seelisches Wohlbefinden aktiv zu stärken und gleichzeitig auch Impulse an ihre Klassen weiterzugeben.
Das Seminar war interaktiv gestaltet und legte besonderen Wert auf die Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte im schulischen Alltag. Die vorgestellten Übungen und Reflexionsimpulse lassen sich direkt in den Unterricht integrieren und tragen dazu bei, sowohl das Klassenklima als auch das persönliche Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Für mich persönlich war das Seminar ein echter Gewinn. Julia Schlögl hat es mit ihrer wertschätzenden, offenen Art geschafft, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich sicher, motiviert und inspiriert fühlte. Ich habe nicht nur viele praktische Ideen mitgenommen, sondern auch neue Kraft geschöpft – für mich selbst und meine Rolle im Klassenzimmer. Es war eine Einladung, achtsamer mit den eigenen Ressourcen umzugehen, neue Perspektiven einzunehmen und mit mehr Leichtigkeit und Freude den Schulalltag zu gestalten.
Hannah Haider