PH-OÖ

Anmeldeinformationen

1) Sie sind noch an keiner österreichischen PH registriert:

  • Schritt 1: Führen Sie die Selbstregistrierung in PH-Online der PH Oberösterreich mittels folgendem Link durch: https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/webnav.ini
    Sie sind nun Basis-Anwender mit einem vorläufigen Benutzernamen. Mit diesem oder der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse können Sie sich bis zur endgültigen Accountaktivierung jederzeit in PH-Online anmelden.
  • Schritt 2: Nach Abschluss Ihrer Selbstregistrierung klicken Sie in Ihrem vorläufigen Benutzeraccount rechts oben unter Aktionen auf „Bewerbung erfassen“ und folgen Sie den Anweisungen.
  •  Schritt 3: Ihre Angaben werden studienrechtlich überprüft – dies kann ein paar Tage dauern. Nach Zulassung erhalten Sie einen PIN-Code, den Sie unter Studierende einlösen müssen. Halten Sie sich bitte streng an die Anweisungen im E-Mail.

2) Sie haben bereits einen PH-Online-Zugang an der PH Oberösterreich:

  • Schritt 1: Anmeldung über die PH-Online Startseite in Ihren Account an der PH Oberösterreich.
  • Schritt 2: Öffnen Sie Ihre Startseite bzw. öffnet sich diese in den meisten Fällen als erste Seite. (Haus-Symbol)
  • Schritt 3: Klicken Sie auf „Meine Bewerbungen“ und führen Sie die Bewerbung für das gewünschte Studium durch.
     

Dokumente zum Downloaden, die zur Anmeldung nötig sind:

Bitte füllen Sie diese Dokumente aus und laden sie im PH-Online bei Ihrer Bewerbung wieder hoch.

PH-Online Service

Bei Fragen zur Bewerbung, studienrechtlichen oder inhaltlichen Fragen wenden sie sich bitte an
die Abteilung Studium und Prüfungswesen unter studienabteilung@ph-ooe.at.

Bei technischen Problemen im Zuge Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Helpdesk unter
ph-online@ph-ooe.at.

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…